Dieser beeindruckend recherchierte Dokumentarfilm führt uns die Folgen unseres unreflektierten Fischkonsums vor Augen.
Pusher ist der erste Teil der Gangster-Trilogie von Nicolas Winding Refn und gleichzeitig das Leinwanddebüt von Mads Mikkelsen.
Ein mitreißender Film über das Erwachsenwerden in wunderbaren Farben! Wir verlosen zwei DVDs.
Heidi und Felix lernten sich in der Neonazi-Szene kennen. Gemeinsam schafften sie den schwierigen Ausstieg und teilen heute ihre Geschichte.
Diese Webserie ist schwarz wie Kindspech und unangenehm wie Windpocken. Und es gibt nur ein Ziel: Kill the Baby!
Der Film nimmt uns mit auf ein einzigartiges Abenteuer, das uns die außergewöhnliche Schönheit des Ursprungs der Kalbelia-Kultur zeigt.
Werdet Zeuge der Entstehungsgeschichte der Fusion vor rund 20 Jahren – inklusive 90er Jahre Filmaufnahmen auf VHS!
Witziger Kurzfilm über Magic Mushrooms und jeder Menge "Shit"...
Letzten Sommer begleitete die 75-Jährige Fotografin Martha Cooper die Berliner 1UP Crew bei ihren waghalsigen Aktionen.
Eine voreingenommene Action-Figur versucht alles, damit ein junges Mädchen ihn nicht gewinnt, um ihn mit nach Hause zu nehmen.
Da bekommt „geldgeil“ eine ganz neue Bedeutung – über die sexuelle Erregung durch Geldverlust.
Weltweit investieren Menschen Millionen in das digitale Geld. Was steht dahinter?
In der Die Arier Doku sucht Mo Asumang nach den Ursprüngen des Arier-Begriffes. Dabei trifft sie auf interessante Menschen – und auf furchtbare Nazi-Brut.
Darrel ist ein spanischer und zurecht mit etlichen Awards überhäufter Kurzfilm über ein "Date", that escalated quickly.
Der poetische und bildgewaltige Film würdigt die Frauen Indiens.
Vor zwei Jahrzehnten unternahm Mario Salcedo eine Kreuzfahrt – und kam nie zurück.
Die Barber Angels schneiden Obdachlosen in ganz Deutschland kostenlos die Haare. Eine Reportage über soziales Engagement mit Schere und Kamm.
Ein Film, der im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Rahmen fällt.
Der Film des oscarprämierten Regisseurs bietet spannende Einblick in Joschka Fischers Leben & gibt einen zeitgeschichtlichen Querschnitt durch 60 Jahre BRD.
Ein düsterer Thriller, der durch das Erscheinungsbild von Christian Bale, der für seine Rolle 30 Kilo abnahm, noch unheimlicher wird.
Die legendäre Dokumentation nimmt uns ins Venice Beach der 70er Jahre, wo Skater zum ersten Mal in trockengelegten Swimming Pools boardeten.
Die Doku zeichnet ein erschütterndes Bild vom alltäglichen Leben weiblicher Gangmitglieder in Los Angeles.
Perfekt für Ostern: Ein Gläschen und dazu den Jungs von Proseccolaune zuhören. Prösterchen, Leude!
Von Oscar Wilde bis William S. Burroughs: Taucht ein in Weltliteratur, die unter Drogeneinfluss entstanden ist.