Mediatheken-Tipps zu Kunst, Musik und Kultur
Von den ersten Acid-House-Partys in Berlin bis hin zum Sellout: Die Doku nimmt uns mit in die Entstehungsphase der Technoszene in Deutschland.
Der Film nimmt uns mit auf ein einzigartiges Abenteuer, das uns die außergewöhnliche Schönheit des Ursprungs der Kalbelia-Kultur zeigt.
Werdet Zeuge der Entstehungsgeschichte der Fusion vor rund 20 Jahren – inklusive 90er Jahre Filmaufnahmen auf VHS!
Diese zwei Kurzfilme drehen sich um das spirituelle Zentrum des Festivals. Den heiligen "Temple", an dem Besucher Erinnerungen niederschreiben und in Einklang kommen.
Die Doku erzählt in typisch japanischer Art von der berühmter Nudelsuppe. Wir bekommen Einblicke in das Handwerk und die Geheimnisse von Ramen.
"Alles ist aus Erotika, aus allen Löchern guckt Sexus raus." Das Porträt zeigt den Künstler Horst Janssen, seine Werke und seine Musen.
Andy Warhol, Patti Smith, Allan Ginsberg – das sagenumwobene Chelsea Hotel zählt wegen seiner prominenten Bewohner zu den berühmtesten Unterkünften der Welt.
Roggenbrot und Anderssein: Rapper und Künstler mit Migrationshintergrund erzählen über ihre Beziehung zu Deutschland.
Während sich in Nordirland der politische Konflikt zuspitzt, trifft sich fernab ihrer Konfessionszugehörigkeit eine Generation, um gemeinsamen zu feiern.
Letzten Sommer begleitete die 75-Jährige Fotografin Martha Cooper die Berliner 1UP Crew bei ihren waghalsigen Aktionen.
Die legendäre Dokumentation nimmt uns ins Venice Beach der 70er Jahre, wo Skater zum ersten Mal in trockengelegten Swimming Pools boardeten.
Von Oscar Wilde bis William S. Burroughs: Taucht ein in Weltliteratur, die unter Drogeneinfluss entstanden ist.
WDR und RobBubble haben getestet, wie manipulierbar Instagram ist. Wie schnell kann man mit dem Dasein als Fake Influencer Geld verdienen?
Großartiger Einblick in die Mode-Szene einer der größten Favelas Rio de Janeiros.
Die Doku zeigt, dass Musik mehr als klare Gesänge und wohlklingende Akkorde ist. Diese Musiker nehmen ihre Töne direkt aus dem Alltag.
Wie jedes Jahr stoßen wir auf den 90. Geburtstag von Miss Sophie an! Dieses Jahr mit den besten Parodien.
In der zwölfteiligen Webserie Zombieinvasion wird die Spur der Untoten von den Anfängen bis hin zur jüngsten Renaissance nachverfolgt.
Ein Experte für Filmakzente erklärt, was der Sprechstil der lebenden Vorbilder ausmacht und wie nah ihnen die jeweiligen Darsteller tatsächlich kommen.
Die SPIEGEL.TV-Doku begleitet mehrere deutsche Rapper und schaut hinter die Fassade des Images der harten Kerlen.
Regelmäßig landet Deutschrap an der Spitze der Charts. Die Deutschrap Doku untersucht in einem vielschichtigen Porträt, was diesem Erfolg zugrunde liegt.
UNLIKE U ist kein heroisierender Film über illegale Graffitis, sondern ein interessantes und tiefgründiges Porträt über die Sprayer.
In diesem Jahr findet die documenta zum ersten Mal nicht nur in Kassel, sondern auch in Athen statt. Die Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung.
Wo geht man so hin als Amerikaner in Paris? Arte beantwortet dies in seinem Filmmagazin Blow Up mit einer Zusammenstellung von Filmen.
Nachdem die Sex Pistols 1977 mit "God Save the Queen" Elizabeth II. empören, will diese nun 40 Jahre später den Geburtstag des Punk zelebrieren...