Mediatheken-Tipps zu Kunst, Musik und Kultur
Die legendäre Dokumentation nimmt uns ins Venice Beach der 70er Jahre, wo Skater zum ersten Mal in trockengelegten Swimming Pools boardeten.
Von Oscar Wilde bis William S. Burroughs: Taucht ein in Weltliteratur, die unter Drogeneinfluss entstanden ist.
Die Doku gibt Eiblicke in die Arbeit von Olafur Eliasson, um den Künstler in seinem Schaffen zu begreifen und die Botschaft seiner Kunst zu verstehen.
WDR und RobBubble haben getestet, wie manipulierbar Instagram ist. Wie schnell kann man mit dem Dasein als Fake Influencer Geld verdienen?
Ob Hollywood-Produktion oder Kiez-Doku – Berlin ist täglich Schauplatz von etlichen Filmdrehs. Hier seht ihr Berlin im Film.
Großartiger Einblick in die Mode-Szene einer der größten Favelas Rio de Janeiros.
Bowie und das Kino – eine Hommage an David Bowie und seine Songs in Kinofilmen.
Die Doku zeigt, dass Musik mehr als klare Gesänge und wohlklingende Akkorde ist. Diese Musiker nehmen ihre Töne direkt aus dem Alltag.
Wie jedes Jahr stoßen wir auf den 90. Geburtstag von Miss Sophie an! Dieses Jahr mit den besten Parodien.
Shake the Dust erzählt von Jugendlichen aus Kolumbien, Kambodscha, Uganda und dem Jemen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen: Breakdance.
In der zwölfteiligen Webserie Zombieinvasion wird die Spur der Untoten von den Anfängen bis hin zur jüngsten Renaissance nachverfolgt.
Dieses interessante Video über Quentin Tarantino erklärt, auf welche einmalige Art der Ausnahmeregisseur Filme erzählt und gestaltet.
Ein Experte für Filmakzente erklärt, was der Sprechstil der lebenden Vorbilder ausmacht und wie nah ihnen die jeweiligen Darsteller tatsächlich kommen.
Die SPIEGEL.TV-Doku begleitet mehrere deutsche Rapper und schaut hinter die Fassade des Images der harten Kerlen.
Regelmäßig landet Deutschrap an der Spitze der Charts. Die Deutschrap Doku untersucht in einem vielschichtigen Porträt, was diesem Erfolg zugrunde liegt.
UNLIKE U ist kein heroisierender Film über illegale Graffitis, sondern ein interessantes und tiefgründiges Porträt über die Sprayer.
Jürgen Teller zählt zu den erfolgreichsten Modefotografen der Gegenwart. Mit seinen authentischen und oft roh wirkenden Fotos erfand er einen neuen Stil.
In diesem Jahr findet die documenta zum ersten Mal nicht nur in Kassel, sondern auch in Athen statt. Die Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung.
Diese interesssante Kurzdoku erklärt wie Filmrestauration funktioniert und wirft auch einen Blick auf die Erhaltung von Filmen im heutigen, digitalen Zeitalter.
Die 10-teilige Webserie zeigt, sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ein bedeutsames Stück Musikgeschichte.
Vice-Reporter Abdullah Saeed fährt nach Nepal, um eine besondere Droge zu finden.
Wo geht man so hin als Amerikaner in Paris? Arte beantwortet dies in seinem Filmmagazin Blow Up mit einer Zusammenstellung von Filmen.
Nachdem die Sex Pistols 1977 mit "God Save the Queen" Elizabeth II. empören, will diese nun 40 Jahre später den Geburtstag des Punk zelebrieren...
Skandale sorgen für Publicity. Nicht nur C-Promis bedienen sich dieser Weisheit, sondern auch Gegenwartskünstler, deren Werke Milliardensummen einbringen.