Beten und Bullenreiten - Diese faszinierende Kurzdokumentation begleitet ein christliches Rodeo-Camp für Kinder in den USA.
Ein oldschooliges Fundstück und ein Meilenstein in der Dokumentation über die Anfänge von Graffiti & Hip Hop.
Der berühmt-berüchtigte Bahnhof Kottbusser Tor ist für die einen dreckig, laut und voller Süchtiger – für andere "the place to be".
Ein bitterböses und gleichzeitig absurd komisches Filmmosaik, das auf seine ganz eigene Weise in die Abgründe der menschlichen (deutschen) Seele blickt.
Dieses interessante Video über Quentin Tarantino erklärt, auf welche einmalige Art der Ausnahmeregisseur Filme erzählt und gestaltet.
Sex sells – damit Geld zu verdienen ist im digitalen Zeitalter einfacher denn je. Immer mehr Studentinnen posten Fotos von sich für Geld oder verkaufen ihren Körper für ein wenig Luxus.
GRENZGEBIET handelt von drei Berliner Graffiti Sprayer, die einen Monat einen Graffiti-Roadtrip durch Osteuropa machen. Hier könnt ihr das Projekt unterstützen.
Roadtrip zeigt wunderbar wie ein Großteil der in Berlin gestrandeten Mitzwanziger zwischen Abitur und Familiengründung tickt.
Ein herzerwärmender Kurzfilm über drei Paare, die jeden Montag in der Seniorendisko "Keller" in Berlin Steglitz ihr Tanzbein schwingen.
Der Prenzlauer Berg war zu DDR-Zeiten ein Kiez für "Unangepasste". Unterlegt mit tollen Archivaufnahmen berichten Bewohner des alten P-Bergs.
Ungeschönt und doch liebevoll: Von den üblichen Klischees befreit liefert die Doku ein authentisches Porträt eines kriminellen jungen Mannes.
Ein Vater ist zwischen Realität und Fantasie gefangen. Eines ist in beiden Welten gleich: Der Vater ist auf der Suche nach ein wenig Anerkennung.
Eine wunderbare Berlin-Geschichte mit vielen kleinen verspielten Elementen, Stop-Motion und der Musik von Nils Frahm. Sehr schön!
Bei dieser Doku klappt dir Kinnlade runter vor Fassungslosigkeit! Über die kapitalistische Lichtgestalt Jürgen Höller.
Ein gefälschter Dokumentarfilm sorgt für Aufsehen. In "Lovemobil" sind die Protagonisten gecastet und Szenen nachgestellt – ohne es zu kennzeichnen. Das STRG_F-Team klärt auf.
Ein sehr spannendes Projekt, das auch vor der Kamera gut funktioniert! Als Zuschauer*in fragen wir uns konstant: Wie würde ich mich verhalten?
In der ergreifenden Doku kommentieren Geflüchtete die teils furchtbaren Fotos und Videos über die "Flüchtlingskrise".
Die Doku erzählt in typisch japanischer Art von der berühmter Nudelsuppe. Wir bekommen Einblicke in das Handwerk und die Geheimnisse von Ramen.
"1988 kam Ecstasy auf den Markt und aus Detroit kam eine neue Musik - der Techno. Das riss uns mit wie eine riesige Welle."
Regierungen steckten Milliarden an Steuereinnahmen in die Entwicklung von Impfstoffen. Doch am Ende kassieren die Pharmaunternehmen ab. Wieso?
Zu Weihnachten fährt Vice-Reporter Abdullah zu Nonna Marijuana, die ihm ganz besondere Weihnachtskekse und "Egg Nug" zubereitet
Der wunderbare Kurzfilm porträtiert einen Mann, der seit drei Jahrzehnten sein Haus in einen epischen Weihnachtsbeleuchtungstraum verwandelt.
Ronald Miehling war einer der größten Kokainhändler Hamburgs. Die Doku gibt Einblicke in seine Welt.
Der Radfahrer liefert einen seltenen Einblick in den Alltag der DDR in zweierlei Hinsicht: Das alltägliche Leben und die Überwachung.