Sascha Lobo ist eine der bekanntesten Personen im deutschen Netz. Seit einiger Zeit scheint sein Tonfall eine neue Form der Ernsthaftigkeit zu haben.
Der Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump geht in die heiße Phase. Vier Wahlkämpfer berichten, welche Aufgaben sie im Wahlkampf übernehmen.
Filmemacher, Video-Essayist und Supercutter Jacob T. Swinney hat die ersten und letzten Film-Szenen in einem zweigeteilten Bild einander gegenüber gestellt.
Junge Raver feiern in verlassenen Industriegebieten oder fahren in die abgelegensten Gegenden Englands, um auf illegalen Partys zu tanzen.
In dem Videotagebuch berichten Homosexuelle in Russland von ihrem Leben unter Putin – und ihrer Flucht ins Exil.
Der Kurzfilm geht der Frage nach "Wie weit würden wir für Geld gehen?" und zeigt Grenzen und persönliche Konflikte auf.
Skandale sorgen für Publicity. Nicht nur C-Promis bedienen sich dieser Weisheit, sondern auch Gegenwartskünstler, deren Werke Milliardensummen einbringen.
Die „Rooftop Rebels“ nehmen uns mit auf ein schwindelerregendes Abenteuer hoch oben auf den Dächern der faszinierenden Stadt Hong Kong.
Die preisgekrönte Schriftstellerin Juli Zeh schreibt schlau, unterhaltsam und spannend über gegenwärtige Menschen und Zustände.
NOISEY erzählt die Geschichte der LGBT-Dancehall-Community, die Anfang der 2000er in London entstand.
Der Dokumentarfilm schildert so nicht nur das intensive Leben des Künstlers, sondern erforscht vor allem Freuds faszinierenden kreativen Schaffensprozess.
Nein zur Weltoffenheit und ja zu einem deutsch-nationalen Kurs. Die Doku 'AfD - Wie aus Wut Politik wird' gibt Einblicke in die Partei.
Acht deutsche Videoblogger erzählen von ihrem ganz persönlichen Körperbild zwischen Bodybuilding, Schlankheitswahn, Schönheitsoperationen und Tattookult.
3Sat widmet sich einen Themenabend lang der Türkei und untersucht die gesellschaftliche und politische Lage in dem Land am Bosporus.
Vor 72 Jahren entdeckte der Chemiker Albert Hofmann LSD, nahm die Substanz ein und merkte schnell, dass es mit seiner Wahrnehmung rund geht.
Im Videotagebuch "Mein Rausch" berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung.
Dieser großartige Kurzfilm erzählt die Geschichte einer ehemaligen Schauspielerin, die für ihren perfekt inszenierten Abgang einen Auftragskiller engagiert hat.
Die beiden Ikonen Eddy & Patsy aus der mittlerweile 24 Jahre alten BBC-Kultserie "Absolutely Fabulous" sind zurück und nun ganz groß im Kino!
Aufnahmen aus den 90ern und Interviews mit den Pionieren der Techno-Bewegung, machen die Doku zu einer sehenswerten Zeitreise in Musik, Kultur und Mode von vor 20 Jahren.
In der Comic-Serie wird uns die Misere eines 12-jährigen Jungen erzählt, der versucht, sich in der hinverbrannten Erwachsenenwelt zurecht zu finden.
Ob Elektro, Metal oder Hip-Hop: Festivals sind voll im Trend. In dem Video-Tagebuch berichten Festivalbesucher von ihren Erfahrungen.
Eine Mutter spielt Verstecken mit ihrem Sohn - und kann ihn plötzlich nicht mehr finden. Im Kurzfilm "Where You Are" wird dieser Albtraum Wirklichkeit.
Jan Böhmermann cruist mit Rooz 80 Minuten durch Köln und auf HipHop.de. Und einer von beiden hat anscheinend seeehr viel zu sagen...
Louis Theroux reist nach "Killadelphia" und spricht mit Polizisten, Junkies und Gangstern über den harten Alltag auf der Straße.