Kurze Videos für zwischendurch
Du wünscht dir deine kindliche Neugier zurück? Mit der RealReality-Brille macht das schnöde Leben wieder Spaß! Erfahre die Realität – ganz real!
"Grüner wirds nicht" ist nicht nur von Text und Video her unglaublich – äh – "witzig". Er löst auch die lustigsten Youtube-Kommentare aus!
Beim Aberglauben geht es um Zahlenmystik – die 13 überschreitet die „vollendete Zahl“ 12, mit der alles seine Ordnung hat.
Sie sind einer DER musikalische Exportschlager Österreichs: Wanda überzeugt mit melancholischem Austro-Pop.
Jetzt werden selbst unsere allseits geliebten Friends spooky! Denn was bei Ross wie ein Witz wirkt, wird in Black Mirror real.
Die zweite Staffel "Stranger Things" startet am 27. Oktober. Dafür macht Netflix kräftig Werbung und bedient sich an landesspezifischen Retro-Serien.
Das hat es im (Dritten) Reich so noch nicht gegeben: Der Führer aka Adi aka Böhmermann legt seine gesamten Finanzen offen und das vor all seinen Followern!
Der Alptraum eines jeden Graphikdesigners: Papyrus. Seht hier wie eine Schriftart für schlaflose Nächte sorgt und warum wir Ryan Gosling einfach lieben müssen.
Eine Coming of Age-Geschichte im Schnelldurchlauf – berührend wird die Geschichte eines homosexuellen Jungen erzählt.
Sie ist ein gern gesehener Gast in Berlins einschlägigen Kneipen und Bordellen – und beglückt so manchen Nachtschwärmer mit ihren belegten Stullen.
Beim Staffelfinale von Rathaus of Cards kommt es zur hochspannenden Bürgermeisterwahl. Wird Frank Unterholz es schaffen?
Heiko, der kultige Typ aus etlichen Rapvideos, macht keine halben Sachen. Deshalb isst er Berlins schärfste Currywurst. Kann da Milch noch helfen?
Götter, Propheten, Sektenführer, ein Jedi und eine Agnostikerin versammeln sich. In diesem witzigen Spot zum Australia Day stoßen sie gemeinsam an.
Treffen sich ein Rapper und eine AfD-Politikerin zum Interview... Diese "Straßenwahl"-Ausgabe hat rhetorisch wirklich was zu bieten.
Anlässlich des Kunstfestivals Weimar verwandelten Einwohner eine Zugstrecke in ein Spektakel.
Diese Episode Straßenwahl hat es in sich: Der antikapitalistische Rapper Disarstar trifft auf Suding von der FDP. Dabei fliegen schnell die Fetzen.
Die Doku über Jared Kushner offenbart spannende Einblicke in sein Leben und räumt mit der Theorie vom moderaten Hintermann im Weißen Haus auf.
Das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz hat seinen Namen nicht verdient. Hat Schulz damit seine letzte Chance auf's Kanzleramt verspielt?
Ein ehemaliger Food-Stylist macht Rezeptvideos in Blockbuster-Manier. Das Vorbild für einen Tomaten-Splatterfilm war Tarantinos Kill Bill-Reihe.
In Straßenwahl trifft Grünenpolitiker Anton Hofreiter auf Rapper Massiv. Im Interview sprechen sie über das Kopftuchverbot, Integration und dicke Karren.
Beim Balloonfest sind 1,5 Millionen Luftballons gleichzeitig in den Himmel gestiegen. Was soll schon schief gehen? Das musste Cleveland bitter erfahren.
Menschen, deren Erinnerung niemals trübt, sagt man sprichwörtlich ein Elefantengedächtnis nach. Aber woher kommt diese Assoziation?
Sommerloch Nachrichten sind für Simon McCoy eine Beleidigung. Kein Wunder, dass er so reagiert, wenn die spannendste News des Tages das hier ist.
Warum bewegen sich Faultiere eigentlich so langsam? Dieses Video erklärt uns in animierten Bildern das Phänomen 'Faultier'.