Kurze Videos für zwischendurch
In Raffas Plastic Palace gibt die Transsexuelle Ratschläge für alle Lebenslagen. Selbstironisch, kritisch und witzig.
Dieses Video zeigt, wie ein todesmutiger Radfahrer auf einer U-Bahn fährt. Die Street Art-Gruppe "Berlin Kidz" ist Kopf der ganzen Aktion.
Eine kurze Geschichte zum Erfinder vom High five.
Die witzigsten Kommentare zu Donald Trumps #covfefe
Letzten Freitag war Jan Böhmermann im UniTalk auf dem Campus in Mainz und sprach über Medien, Politik, Satire, Welt (ooh ooh eyooo!).
Wenn Klaas "Free Willy" nachspielt, dann gibt es bei Joko und Matthias Schweighöfer kein Halten mehr.
Eine Persiflage auf die nervigen DIY-Videos der einschlägigen Food-Blogs.
"Schafft endlich das Bargeld ab!" – Mit diesem Video erregte INFORMR ziemlich viel Aufsehen in den sozialen Medien.
U-Bahn-Zimmer, Burkini-Installationen, Grenzkontrollen bei IKEA – über die politisch motivierten Kunstaktionen von „Rocco und seine Brüder“.
Großartige Parodie auf die erfolgreiche Netflix Serie "Abstract". Die Kunst wird ersetzt durch das Thema "Mitbewohnen".
Beruf und Privates sollte man trennen. Sonst endet man so wie die beiden Herren im Kurzfilm, für die das ganze Leben eine Nachrichtensendung ist.
Die Prenzlschwäbin achtet genau darauf, dass ihr Sohn nicht mit den falschen Kindern verkehrt. So ein profaner "Kevin" kommt ihr jedenfalls nicht ins Haus!
Joko & Klaas alias Dr. Hollywood & Dr. Dr. Sunshine.
Xavier Naidoos Song "Marionetten" bot Jan Böhmermann eine 1A Vorlage für seine Parodie "Hurensöhne Mannheims". Nun liest er die Reaktionen im Netz vor.
Macron vs Le Pen – INFORMR stellt die beiden in jeweils einer Minute vor.
Eine legendäre Star-Wars-Sequenz, in der Darth Vader & Co. in bestem Schwäbisch über virales Marketing diskutieren.
Wunderschönes Musikvideo!
Donald Trump freut er sich über mehr Twitter-Follower und ein besseres Golf-Handicap. Einblicke ins Weiße Haus.
Rollentausch: Jan Böhmermann, der sonst du eloquente Moderator, dieses Mal als Gast in der US-Late-Night-Show.
Ein Kurzfilm in 365 animierten Bildern, untermalt mit schrägen Sounds und Lauten. Schnell, bunt, schrill - der etwas andere Jahresrückblick.
„Das schmeckt nach Gelb“ – 1988 stellte der Journalist Bernd Fritz die Fernsehshow „Wetten, dass..?" mit seiner legendären Buntstift-Wette bloß.
Babys werden noch süßer, wenn sie etwas Saures essen! Dieses Video zeigt kleine Racker, die zum ersten Mal in eine Zitronenscheibe beißen. Zum Schreien!
Falls ihr zu Ostern noch etwas Abwechslung braucht, kommt hier unser ultimatives Lieblings Video zu Ostern!
Anlässlich der diesjährigen Echo-Verleihung macht sich Jan Böhmermann über deutsche Popmusiker und die Musikindustrie lustig.