Hier findest du interessante Dokus, Filme und Serien zu gesellschaftlichen Themen
Sexroboter sollen sich echt anfühlen, primär für den Mann. Doch was sind die Konsequenzen für unser Liebesleben?
Roggenbrot und Anderssein: Rapper und Künstler mit Migrationshintergrund erzählen über ihre Beziehung zu Deutschland.
Während sich in Nordirland der politische Konflikt zuspitzt, trifft sich fernab ihrer Konfessionszugehörigkeit eine Generation, um gemeinsamen zu feiern.
Dieser beeindruckend recherchierte Dokumentarfilm führt uns die Folgen unseres unreflektierten Fischkonsums vor Augen.
Heidi und Felix lernten sich in der Neonazi-Szene kennen. Gemeinsam schafften sie den schwierigen Ausstieg und teilen heute ihre Geschichte.
Da bekommt „geldgeil“ eine ganz neue Bedeutung – über die sexuelle Erregung durch Geldverlust.
Weltweit investieren Menschen Millionen in das digitale Geld. Was steht dahinter?
Vor zwei Jahrzehnten unternahm Mario Salcedo eine Kreuzfahrt – und kam nie zurück.
Die Barber Angels schneiden Obdachlosen in ganz Deutschland kostenlos die Haare. Eine Reportage über soziales Engagement mit Schere und Kamm.
Der Film des oscarprämierten Regisseurs bietet spannende Einblick in Joschka Fischers Leben & gibt einen zeitgeschichtlichen Querschnitt durch 60 Jahre BRD.
Ihre beeindruckenden Kunstaktionen im urbanen Raum sind politische Statements. Arte porträtiert die Berliner Street-Art-Gruppe.
Die legendäre Dokumentation nimmt uns ins Venice Beach der 70er Jahre, wo Skater zum ersten Mal in trockengelegten Swimming Pools boardeten.
Die Doku zeichnet ein erschütterndes Bild vom alltäglichen Leben weiblicher Gangmitglieder in Los Angeles.
Zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn - das „beste Stück“ ist der ganze Stolz und gleichzeitig die größte Sorge des Mannes.
Von Oscar Wilde bis William S. Burroughs: Taucht ein in Weltliteratur, die unter Drogeneinfluss entstanden ist.
Portland sticht heraus im sonst so prüden und protzigen Amerika besonders macht. Eine tolle Doku über die Stadt.
Der Dokumentarfilm begleitet Gert und Henriette zu ihrer Adoption von zwei äthiopischen Kindern. Vier Jahre später wird die Familie erneut besucht.
Frauenrechte sind im Gesprächsmittelpunkt angelangt. Arte hat eine Playlist mit Videos und Dokus zu dem Thema zusammengestellt.
In sechs Schritten erreichen wir jeden Menschen, sagt eine bekannte Gesellschaftstheorie. Die Doku geht dieser Theorie auf den Grund.
WDR und RobBubble haben getestet, wie manipulierbar Instagram ist. Wie schnell kann man mit dem Dasein als Fake Influencer Geld verdienen?
Ein facettenreiches Bild dieser Subkultur. Mit spannenden Interviews mit Ultras als auch mit Verantwortlichen von DFB geführt.
Bewegende Interviews und atemberaubenden Naturaufnahmen zeichnen ein Bild unserer Gesellschaft - ehrlich, eindrücklich & emotional.
Wir verlosen 3x eine DVD: Die Dokumentation blickt spannend in die rätselhafte Persönlichkeit des Künstlers.
Die Doku zeigt, wie viel gutes Essen weggeschmissen wird und was die Schwierigkeiten beim Containern sind.