Hier findest du interessante Dokus, Filme und Serien zu gesellschaftlichen Themen
Nach den Hurrikans haben viele Inselbewohner die Hoffnung verloren. Die Doku porträtiert die Arbeit bei der Selbstmordschutz-Hotline des Landes.
Großartiger Einblick in die Mode-Szene einer der größten Favelas Rio de Janeiros.
Die Doku zeigt, wie Rechte durch die "Mutti-Masche" versuchen, braunes Gedankengut gesellschaftsfähig zu machen.
Die Doku zeigt, dass Musik mehr als klare Gesänge und wohlklingende Akkorde ist. Diese Musiker nehmen ihre Töne direkt aus dem Alltag.
Bewegende Doku über drei Kinder, die von ihren Eltern zurück gelassen wurden. Tolle Kamera und großartige Drohnenaufnahmen!
Auf das Elite-Internat kommen nur die Besten unter den Reichen: Die teure Privat Schule soll bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten.
Der Konflikt zwischen der USA und Nordkorea eskaliert immer weiter. Die Reporter der New York Times beschäftigen sich in dieser Doku mit dem beängstigenden Konflikt.
Wer hat nicht schon davon geträumt: Einfach auf und davon und alles hinter sich lassen... Wem dafür das nötige Kleingeld fehlt – kann sich hier Tipps zur Low Budget Reise holen.
Shake the Dust erzählt von Jugendlichen aus Kolumbien, Kambodscha, Uganda und dem Jemen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen: Breakdance.
Der Dokumentarfilm ist eine One-Man-Show, die von den Abgründen der Finanzwelt erzählt. Wie kann solch zerstörerische Skrupellosigkeit in einer Demokratie erlaubt sein?
Die mehrfach preisgekrönte, britische Reality-Show ist grandios! Inhalt: Menschen schauen Fernsehen. Sehr unterhaltsam!
Fünf Augenzeugen berichten eindrücklich und emotional von ihrem Leben unter Maduro, dem Beginn der Proteste und der eskalierenden Gewalt.
In dem ProSieben-Format interviewt Klaas Heufer-Umlauf Spitzenpolitiker und andere namhafte Größen des öffentlichen Lebens. Dafür schlüpft er in drei verschiedene Rollen.
Jörg Thadeusz fährt Politiker durch die Hauptstadt und fragt mal gründlich nach – in dieser Folge erwischt es Dietmar Bartsch von Die Linke.
In der oscarprämierten Doku Bowling for Columbine liefert Michael Moore ein unerbittliches Porträt Amerikas. Ein kurzweiliges Meisterwerk!
In Iran dürfen sich Frauen eigentlich nicht in Sportkleidung zeigen. Doch die Parkour-Läuferin Mahsa läuft der Sittenpolizei einfach davon.
Diese Episode Straßenwahl hat es in sich: Der antikapitalistische Rapper Disarstar trifft auf Suding von der FDP. Dabei fliegen schnell die Fetzen.
Das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz hat seinen Namen nicht verdient. Hat Schulz damit seine letzte Chance auf's Kanzleramt verspielt?
In Straßenwahl trifft Grünenpolitiker Anton Hofreiter auf Rapper Massiv. Im Interview sprechen sie über das Kopftuchverbot, Integration und dicke Karren.
Ein junger Afghane hat seinen Traum verwirklicht und in dem von Krieg und Terror gezeichneten Afghanistan den Fahrradclub „Drop and Ride“ gegründet.
Kurz vor den Bundestagswahlen 2017, fährt Jörg Thadeusz Politiker durch die Hauptstadt und fühlt ihnen gehörig auf den Zahn.
Hunderte Neonazis versammelten sich – am Ende waren 3 Menschen tot. Die Doku über die Ausschreitungen in Charlottesville hat die Proteste begleitet.
Die Doku zeigt die Verteufelung der weiblichen Sexualität im Islam und begleitet junger Muslime, die sich den Moralvorstellungen widersetzen.
Plötzlich schlagen friedliche Demonstrationen in gewaltsame Proteste um. Diese Doku zeigt, was Jugendliche zum Widerstand gegen die Polizeigewalt bringt.