Ein Vater ist zwischen Realität und Fantasie gefangen. Eines ist in beiden Welten gleich: Der Vater ist auf der Suche nach ein wenig Anerkennung.
Der Radfahrer liefert einen seltenen Einblick in den Alltag der DDR in zweierlei Hinsicht: Das alltägliche Leben und die Überwachung.
Das Y-Kollektiv hat zwei Kältebusse jeweils eine Nacht begleitet und dabei Einblicke in das harte Leben der Obdachlosen erhalten.
Wir präsentieren euch eine Liste der der sechs besten Filme, die zumindest teilweise im wunderschönen Island entstanden sind.
Florent wurde im jungen Alter von 14 Jahren von salafistischen Gruppen rekrutiert. Der Podcast beschreibt seinen Weg in den Islamismus.
Der Dokumentarfilm begleitet Gert und Henriette zu ihrer Adoption von zwei äthiopischen Kindern. Vier Jahre später wird die Familie erneut besucht.
In sechs Schritten erreichen wir jeden Menschen, sagt eine bekannte Gesellschaftstheorie. Die Doku geht dieser Theorie auf den Grund.
Diesen Monat gibt es zwei gute Gründe ins Kino zu gehen: Die Osterzeit beginnt und die Oscarzeit läuft in Hochtouren: Das sind unsere Kinotipps im März!
Evan Puschak zeigt uns die Bedeutung von Ton im Film, indem er Filmszenen analysiert und den Ton einzelner Szenen verändert.
Anlässlich seinen neuen Albums "Adi Hetz 88" hat Adi wieder einmal einen Auftritt auf ZDFneo. Wie gewohnt unglaublich witzig und unbedingt sehenswert!
Ein facettenreiches Bild dieser Subkultur. Mit spannenden Interviews mit Ultras als auch mit Verantwortlichen von DFB geführt.
Februar ist Kino-Monat – von der Berlinale zu den Oscars. Hier unsere 3 Tipps für euch.
Das Restaurant einsunternull ist iseinen Michelin-Stern! Ausgefallene Speisekreationen und regionale Zutaten.
Nach den Hurrikans haben viele Inselbewohner die Hoffnung verloren. Die Doku porträtiert die Arbeit bei der Selbstmordschutz-Hotline des Landes.
Rassismus begegnet Filmproduzent Shaka King hier mit viel Witz und Kreativität.
Die Oscars rücken näher, was heißt: Es kommen viele langerwartetet Hochkaräter ins Kino. Das sind unsere Kinotipps im Januar!
Die Doku zeigt, dass Musik mehr als klare Gesänge und wohlklingende Akkorde ist. Diese Musiker nehmen ihre Töne direkt aus dem Alltag.
Bewegende Doku über drei Kinder, die von ihren Eltern zurück gelassen wurden. Tolle Kamera und großartige Drohnenaufnahmen!
Diese Filme, Dokus und Serien haben euch 2017 am meisten interessiert.
Kinderarbeit in der Türkei stellt noch immer ein Riesenproblem dar. Gerade in Anbetracht der vielen Geflüchteten wird das Problem wieder aktuell.
Auf das Elite-Internat kommen nur die Besten unter den Reichen: Die teure Privat Schule soll bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten.
Der Konflikt zwischen der USA und Nordkorea eskaliert immer weiter. Die Reporter der New York Times beschäftigen sich in dieser Doku mit dem beängstigenden Konflikt.
Großartige Dokumentation, die die Polizei bei einer Massenabschiebung begleitet und dabei die Einzelschicksale der geflüchteten Familien zeigt.
Unsere Kino-Tipps bieten eine hervorragende Ergänzung (oder einen Ersatz) zum weihnachtlichen Treiben.