Hier findest du Dokus, Filme und Serien rund um das Thema Drogen
Der berühmt-berüchtigte Bahnhof Kottbusser Tor ist für die einen dreckig, laut und voller Süchtiger – für andere "the place to be".
"1988 kam Ecstasy auf den Markt und aus Detroit kam eine neue Musik - der Techno. Das riss uns mit wie eine riesige Welle."
Acid, Mushrooms, Ayahuasca, DMT – Psychodelics sind längst nicht mehr nur etwas für Hippies. Vice-Doku über Halluzinogene in England.
Chemiker erklären, woraus Legal Highs bestehen, während Ärzte und Drogenexperten die Gefährlichkeit der Rauschmittel aufzeigen.
So macht lernen Spaß: Dieses YouTube-Format nimmt uns mit auf seine Trips und zeigt uns, wie man welche Drogen nehmen sollte.
Sozialer Abgrund als Antwort auf das sehnsüchtige Streben nach Liebe. Vice besucht die von einer "Heroinepidemie" befallene walisische Stadt Swansea.
Während sich in Nordirland der politische Konflikt zuspitzt, trifft sich fernab ihrer Konfessionszugehörigkeit eine Generation, um gemeinsamen zu feiern.
Witziger Kurzfilm über Magic Mushrooms und jeder Menge "Shit"...
Die Doku zeichnet ein erschütterndes Bild vom alltäglichen Leben weiblicher Gangmitglieder in Los Angeles.
Von Oscar Wilde bis William S. Burroughs: Taucht ein in Weltliteratur, die unter Drogeneinfluss entstanden ist.
Sie jagen sich imaginäre Nadeln in den Arm und schnupfen harmlose Ölgemische: In der Doku Drunken Glory behaupten Menschen, allein durch die Kraft Gottes high zu werden.
Der berührende Kurzfilm erzählt die Geschichte eines Londoner Junkies.
Mächtige Yakuza-Bosse plaudern offen über ihren Alltag in der dubiosen Schattenwelt Japans.
Vice-Reporter Abdullah Saeed fährt nach Nepal, um eine besondere Droge zu finden.
Über 7.000 Tote hat der brutale Anti-Drogenkrieg des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte bereits gefordert. Ein ungeschönter Einblick in die Lebensumstände vieler Filipinos.
In Zukunft kann Cannabis per Rezept verschrieben werden – für kranke Menschen eine Chance, ihr Handicap besser zu kontrollieren?
In dieser Doku werden nicht nur die schlechten Seiten, aber auch die positiven Aspekte des Darknet gezeigt und bringt Licht in die dunkele Welt des Darknet.
Junge Raver feiern in verlassenen Industriegebieten oder fahren in die abgelegensten Gegenden Englands, um auf illegalen Partys zu tanzen.
Vor 72 Jahren entdeckte der Chemiker Albert Hofmann LSD, nahm die Substanz ein und merkte schnell, dass es mit seiner Wahrnehmung rund geht.
Im Videotagebuch "Mein Rausch" berichten Kiffer und solche, die es einmal waren, von ihrem Konsum und diskutieren die Forderung nach einer Legalisierung.
Aufnahmen aus den 90ern und Interviews mit den Pionieren der Techno-Bewegung, machen die Doku zu einer sehenswerten Zeitreise in Musik, Kultur und Mode von vor 20 Jahren.
Ob Elektro, Metal oder Hip-Hop: Festivals sind voll im Trend. In dem Video-Tagebuch berichten Festivalbesucher von ihren Erfahrungen.
Louis Theroux reist nach "Killadelphia" und spricht mit Polizisten, Junkies und Gangstern über den harten Alltag auf der Straße.
Noisey besucht Kendrick Lamar in seiner Hood, redet mit ihm über seine Texte und seine Geschichte, und erkundet die West Side von Compton.