Spannende Videos rund um Metropolen und urbanen Themen
Der berühmt-berüchtigte Bahnhof Kottbusser Tor ist für die einen dreckig, laut und voller Süchtiger – für andere "the place to be".
Roadtrip zeigt wunderbar wie ein Großteil der in Berlin gestrandeten Mitzwanziger zwischen Abitur und Familiengründung tickt.
Der Prenzlauer Berg war zu DDR-Zeiten ein Kiez für "Unangepasste". Unterlegt mit tollen Archivaufnahmen berichten Bewohner des alten P-Bergs.
"1988 kam Ecstasy auf den Markt und aus Detroit kam eine neue Musik - der Techno. Das riss uns mit wie eine riesige Welle."
"Richterin Gnadenlos" wurde sie oft in den Medien genannt, die wohl bekannteste Juristin Deutschlands. Ein Film über die Neuköllner Jugendrichterin.
Letzten Sommer begleitete die 75-Jährige Fotografin Martha Cooper die Berliner 1UP Crew bei ihren waghalsigen Aktionen.
Portland sticht heraus im sonst so prüden und protzigen Amerika besonders macht. Eine tolle Doku über die Stadt.
Großartiger Einblick in die Mode-Szene einer der größten Favelas Rio de Janeiros.
Wer hat nicht schon davon geträumt: Einfach auf und davon und alles hinter sich lassen... Wem dafür das nötige Kleingeld fehlt – kann sich hier Tipps zur Low Budget Reise holen.
Shake the Dust erzählt von Jugendlichen aus Kolumbien, Kambodscha, Uganda und dem Jemen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen: Breakdance.
In Iran dürfen sich Frauen eigentlich nicht in Sportkleidung zeigen. Doch die Parkour-Läuferin Mahsa läuft der Sittenpolizei einfach davon.
Plötzlich schlagen friedliche Demonstrationen in gewaltsame Proteste um. Diese Doku zeigt, was Jugendliche zum Widerstand gegen die Polizeigewalt bringt.
Weniger ist mehr - wie der Wunsch nach einem vereinfachten Leben die Minihäuser zu uns nach Deutschland bringt
Die SPIEGEL.TV-Doku begleitet mehrere deutsche Rapper und schaut hinter die Fassade des Images der harten Kerlen.
Der berührende Kurzfilm erzählt die Geschichte eines Londoner Junkies.
Der brillante Kurzfilm 'Gowanus 83' hat alles, was eine gute Gangster-Komödie braucht: einen raffinierten Plot, überzeichnete Charaktere und coole Musik.
Wo geht man so hin als Amerikaner in Paris? Arte beantwortet dies in seinem Filmmagazin Blow Up mit einer Zusammenstellung von Filmen.
Nachdem die Sex Pistols 1977 mit "God Save the Queen" Elizabeth II. empören, will diese nun 40 Jahre später den Geburtstag des Punk zelebrieren...
Junge Raver feiern in verlassenen Industriegebieten oder fahren in die abgelegensten Gegenden Englands, um auf illegalen Partys zu tanzen.
Die „Rooftop Rebels“ nehmen uns mit auf ein schwindelerregendes Abenteuer hoch oben auf den Dächern der faszinierenden Stadt Hong Kong.
Louis Theroux reist nach "Killadelphia" und spricht mit Polizisten, Junkies und Gangstern über den harten Alltag auf der Straße.
Wie läuft das Daten im Netz ab? Fünf Singles sprechen offen über ihre Erfahrungen zwischen One-Night-Stand, echter Liebe und Enttäuschung.
In einer quasi endlosen Kamerafahrt gleiten wir von einem Bild ins nächste, dabei schieben sich die urbanen Aufnahmenim Video ohne Schnitte ineinander
Die Webdokumentation nimmt uns mit auf eine kuriose Entdeckungsreise.