Weltweit investieren Menschen Millionen in das digitale Geld. Was steht dahinter?
Die Barber Angels schneiden Obdachlosen in ganz Deutschland kostenlos die Haare. Eine Reportage über soziales Engagement mit Schere und Kamm.
Die Doku zeigt, wie viel gutes Essen weggeschmissen wird und was die Schwierigkeiten beim Containern sind.
Wer hat nicht schon davon geträumt: Einfach auf und davon und alles hinter sich lassen... Wem dafür das nötige Kleingeld fehlt – kann sich hier Tipps zur Low Budget Reise holen.
Fünf Augenzeugen berichten eindrücklich und emotional von ihrem Leben unter Maduro, dem Beginn der Proteste und der eskalierenden Gewalt.
In Iran dürfen sich Frauen eigentlich nicht in Sportkleidung zeigen. Doch die Parkour-Läuferin Mahsa läuft der Sittenpolizei einfach davon.
Ein junger Afghane hat seinen Traum verwirklicht und in dem von Krieg und Terror gezeichneten Afghanistan den Fahrradclub „Drop and Ride“ gegründet.
Plötzlich schlagen friedliche Demonstrationen in gewaltsame Proteste um. Diese Doku zeigt, was Jugendliche zum Widerstand gegen die Polizeigewalt bringt.
150.000 Kilometer mit dem Auto: 2012 beschlossen Luisa und Graeme, mit ihren Kindern auf Weltreise zu gehen. Sie sind immer noch unterwegs...
Regelmäßig landet Deutschrap an der Spitze der Charts. Die Deutschrap Doku untersucht in einem vielschichtigen Porträt, was diesem Erfolg zugrunde liegt.
Sechs Touristen aus unterschiedlichen Nationen gelang es das Land Nordkorea zu bereisen. Die Doku gibt exklusive Einblicke in das Leben in der Diktatur.
Dieses Video zeigt, wie ein todesmutiger Radfahrer auf einer U-Bahn fährt. Die Street Art-Gruppe "Berlin Kidz" ist Kopf der ganzen Aktion.
Von Marseille nach Paris: Abdelghani Merah wandert durch die Französische Republik – mit einer schweren Last und einer klaren Mission.
„Das schmeckt nach Gelb“ – 1988 stellte der Journalist Bernd Fritz die Fernsehshow „Wetten, dass..?" mit seiner legendären Buntstift-Wette bloß.
In der Web-Doku berichten sechs Taucher und Taucherinnen von ihrem Leben unter Wasser und zeigen ihre beeindruckenden Unterwasser-Aufnahmen.
Seit 2009 bringt die Organisation „skate-aid“ das Skateboard in Krisengebiete und gibt der Jugend dort eine neue Perspektive.
Über 7.000 Tote hat der brutale Anti-Drogenkrieg des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte bereits gefordert. Ein ungeschönter Einblick in die Lebensumstände vieler Filipinos.
Nach dem viralen Internethit "Netherlands Second" antworteten nun auch andere europäische Länder auf Trumps Ankündigung "America First".
Die Dokumentation Mein Krebstagebuch zeigt, wie schonungslos offen Krebspatienten über das Internet ihre eigene Geschichte erzählen.
Die Doku zeigt fünf Menschen, die sich einem Lebensstil des Minimalismus verschrieben haben. Wie lebt man heute ohne Elektrizität oder Plastik?
Ein bewegendes Videotagebuch von Anica Beuerbach zwischen Identitätsproblemen, Coming-Outs und der Suche nach persönlichem Glück.
Der Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump geht in die heiße Phase. Vier Wahlkämpfer berichten, welche Aufgaben sie im Wahlkampf übernehmen.
In dem Videotagebuch berichten Homosexuelle in Russland von ihrem Leben unter Putin – und ihrer Flucht ins Exil.
Acht deutsche Videoblogger erzählen von ihrem ganz persönlichen Körperbild zwischen Bodybuilding, Schlankheitswahn, Schönheitsoperationen und Tattookult.