Ein oldschooliges Fundstück und ein Meilenstein in der Dokumentation über die Anfänge von Graffiti & Hip Hop.
Vergesst den Banksy-Movie, Style Wars 2 ist die neue Nummer 1 in Sachen Graffiti-Filme!
"Endlich Sonntag, danke Gott! All day churchen – Vollzeitjob."
Filmemacherin Claudia Rhein porträtierte vor gut einem Vierteljahrhundert die (West-) Berliner Hip-Hop-Szene.
Shake the Dust erzählt von Jugendlichen aus Kolumbien, Kambodscha, Uganda und dem Jemen, die eine gemeinsame Leidenschaft teilen: Breakdance.
Die SPIEGEL.TV-Doku begleitet mehrere deutsche Rapper und schaut hinter die Fassade des Images der harten Kerlen.
Julian Williams ist ganz klar einer der größten und talentiertesten Künstler auf Erden. Findet Julian Williams. Ein Interview mit dem deutschen Kanye West.
Die Webserie „Street Photography“ ist eine fotografische Zeitreise zu den Ursprüngen der Underground-Bewegungen.
Noisey besucht Kendrick Lamar in seiner Hood, redet mit ihm über seine Texte und seine Geschichte, und erkundet die West Side von Compton.
'Litefeet' takes us back to New York in the 90's. Back to a time, when Rudolph Guilliani tried to regulate the city with his Zero Tolerance Politics...
Die Netflix-Serie "The Get Down“ ist eine musikalische Zeitreise in die 70er mit coolen Beats und heißen Moves.
Gemeinsam mit seinem Bruder Jack hat Archy Marshall aka King Krule nun gleich drei neue Projekte unter dem Namen „A new Place 2 Drown“ herausgebracht.
Einprägsame Beats, abgefahrene Momente und tolle Filmbilder machen den 10-Minüter "Pure" vom Kollektiv "Last Night in Paris" zu einem besonderen Erlebnis.
Der Kurzfilm Litefeet von Scott Carthy begleitet die Mitglieder der legendären W.A.F.F.L.E Crew in New York und zeigt, was das Tanzen für die Kids bedeutet.