Sprechende Tiere, fliegende Menschen, explodierende Wolkenkratzer - was wären so viele Filme ohne Visual Effects? Sicherlich nur halb so wunderbar...
Der Instagram-Account dieser Frau gleicht einem Leichenschauhaus.
In Zukunft kann Cannabis per Rezept verschrieben werden – für kranke Menschen eine Chance, ihr Handicap besser zu kontrollieren?
Die Doku begleitet einen Schiffskapitän bei der täglichen Rettung von Flüchtlingen auf Lesbos. Der eindrucksvolle Film ist bei den diesjährigen Oscars nominiert.
Sean wird diskriminiert, weil er zu unmännlich sei. Um das geradezubiegen, macht ihm sein Vater zum 18. Geburtstag ein besonderes Geschenk...
Nach dem viralen Internethit "Netherlands Second" antworteten nun auch andere europäische Länder auf Trumps Ankündigung "America First".
Die Dokumentation Mein Krebstagebuch zeigt, wie schonungslos offen Krebspatienten über das Internet ihre eigene Geschichte erzählen.
Der animierte Kurzfilm erzählt die Geschichte vom legendären Nirvana-Song Smells Like Teen Spirit und was dieser mit dem Kapitalismus zu tun hat.
In dieser Doku werden nicht nur die schlechten Seiten, aber auch die positiven Aspekte des Darknet gezeigt und bringt Licht in die dunkele Welt des Darknet.
Neben der Aufzählung der Errungenschaften, welche Obama umsetzen konnte, hielt der scheidende Präsident vor allem eine flammende Rede für die Demokratie.
Liebe und Enttäuschung liegen nah beieinander. Diese Geschichte erzählt von Beidem. Der Liebe zu einer Stadt: Istanbul, einem Land: der Türkei.
Die Doku zeigt fünf Menschen, die sich einem Lebensstil des Minimalismus verschrieben haben. Wie lebt man heute ohne Elektrizität oder Plastik?
Wie hat das mit diesem Audio eigentlich für das gesamte Viertausendhertz-Team begonnen?Ein Podcast über die eigenen Anfänge.
Die Kurzdoku zeigt ein paar Jugendliche in Mumbai zu deren Hobbies das Surfen auf Schnellzügen gehört. Vorsicht: Die Aufnahmen gehen an die Nerven!
In dem Podcast schaut sich Christian Conradi Lösungsansätze für Lebensmittelverschwendung in Deutschland an.
Für den Podcast hat Christian Möller einen Spaziergang im Wedding mit Comic-Autor Fil, bürgerlich, Philip Tägert gemacht.
Nachdem ihm sein Handy gestohlen wurde, ließ ein Youtuber sein Smartphone erneut klauen. Diesmal jedoch mit einem vorinstallierten Spyware-Programm...
Wo geht man so hin als Amerikaner in Paris? Arte beantwortet dies in seinem Filmmagazin Blow Up mit einer Zusammenstellung von Filmen.
Für seinen Animationsfilm hat Pascal Flörks einen ungewöhnlichen Weg der Vergangenheitsbewältigung gewählt.
Jack ruft seine Schwester an und bittet sie, sein Chekhov-Buch rauszusuchen. Denn er hat vergessen, was seine Ex-Freundin in die Widmung geschrieben hat...
Das kreative Loch kennen bestimmt viele. Will man es aber auch noch auf's Brot geschmiert bekommen, indem man einem professionellen Club beitritt?
Eric Jarosinski aka @NeinQuarterly schreibt in geistreichen Tweets Aphorismen über Sprache & Philosophie und begeistert damit 127 Tausend Follower.
Um nach Hollywood zu kommen, drehte Laz Rojas ein beeindruckendes vierstündiges Bewerbungsvideo, in dem er 102 Charaktere spielt.
NDR-Reporter Michel Abdollahi verbringt einen Monat im bekannten Nazidorf Jamel und versucht, mit den Anwohnern in Kontakt zu treten.