< Mediastak-Willkommen im Club Doku Techno

Willkommen im Club! Über die Geschichte des Techno

Anne | 17. März 2021

1988 kam Ecstasy auf den Markt und aus Detroit kam eine neue Musik – der Techno. Das riss uns mit wie eine riesige Welle.“

Während wir noch in der Schule saßen, tanzten drogen- und liebesberauschte Raver tagelang durch. Legendäre Zeiten für alle, die dabei waren. Glorifiziert von denen, die zu spät kamen. Die Doku Willkommen im Club! 25 Jahre Techno zeigt uns die Anfänge der Techno-Musik.

Wir tauchen in die Welt der elektronischen Musik ab den späten 80er Jahren und sehen das Who-is-Who der Szene in den einflussreichsten Städten des Techno. Da sind Juan Atkins und Kevin Saunderson in Detroit. Dave Haslam in der legendären Hacienda in Manchester. Sowie der Franzose Laurent Garnier und Dimitri Hegemann, der Gründer des Tresors, in Berlin.

Willkommen im Club! – Zeitreise zur Musikkultur der 90er

Alle Protagonisten der mitreißenden Doku gehören bis heute zu den Legenden der Techno-Bewegung. Wenngleich diese Subkultur damals noch im Untergrund stattfand, bestimmt sie die heutige Clublandschaft und den Mainstream wie kaum eine andere. Wenn die Clubs denn mal wieder aufmachen… Wir träumen uns hiermit jedenfalls auf die Tanzfläche.

Spannende Aufnahmen aus den 90ern und Interviews mit den Pionieren einer Untergrundbewegung machen die Doku Willkommen im Club! zu einer sehr sehenswerten Zeitreise in Musik, Kultur und Mode von vor 20 Jahren.

Foto: Screenshot aus der Doku „Willkommen im Club! 25 Jahre Techno“, arte

Kategorien: Drogen, Gesellschaft, Kultur, Urban