Wie wir von Internet & sozialen Netzwerken profitieren

Mediasteak | 09. November 2019

Das Internet und soziale Netzwerke sind aus unserem Berufs- und Privatleben nicht mehr wegzudenken. Der Reiz der zahlreichen Plattformen besteht vor allem darin, den eigenen Horizont zu erweitern. So haben wir hier die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, neue Interessen auszuprobieren, neuen Hobbys nachzugehen oder neue Kommunikationsformen zu etablieren. Das setzt jedoch einen bewussten Umgang mit solchen Netzwerken voraus.

Neue Menschen kennenlernen

Rund 2,2 Milliarden Menschen sind bei Facebook registriert. Das heißt, man hat die Möglichkeit, über dieses soziale Netzwerk mit einem Viertel der gesamten Menschheit in Kontakt zu treten. Diese große Auswahl bietet nahezu unendlich viele Möglichkeiten.

Du kannst Menschen finden, die deine Interessen teilen und mit denen du gemeinsam ein Hobby pflegen kannst. Ebenso kannst du Menschen begegnen, die sich für Dinge interessieren, die noch nicht zu deiner Alltagswelt gehören. Solche Menschen sind in der Lage, deinen Horizont zu erweitern dich zu inspirieren.

Kontakte aufbauen in sozialen Netzwerken

Während einige Nutzerinnen und Nutzer soziale Netzwerke vorrangig verwenden, um Kontakt zu Schulfreunden und alten Bekannten zu halten, suchen andere gezielt nach neuen Bekanntschaften. Diese können sowohl beruflicher als auch privater Natur sein. Es ist durchaus möglich, die eigenen Berufschancen über solche sozialen Netzwerke zu verbessern und ein Netzwerk an Kontakten aufzubauen. Dafür gibt es spezielle Plattformen wie Xing, die sich auf die Suche nach Geschäftskontakten spezialisiert haben.

Wieder andere soziale Netzwerke sind sich auf die Anbahnung von Partnerschaften ausgelegt. Hier geht es darum einen kurzen Flirt, den Partner fürs Leben oder Sexualkontakte zu finden. Für unterschiedliche Interessengebieten gibt es also jeweils eigene soziale Netzwerke. Wenn du möchtest, kannst du ganz allgemein nach neuen Bekanntschaften suchen oder gezielt ein bestimmtes Thema wählen, um Menschen innerhalb eines Interessengebiets zu finden.

Neue Interessen ausprobieren

Im Internet tummeln sich unzählige Menschen, die sich mit einem speziellen Thema besonders gut auskennen – und dies entweder auf einem eigenen Blog oder auch in den sozialen Netzwerken ausleben. Wenn du schon immer einmal etwas über die Tier- und Pflanzenwelt des Amazonas erfahren wolltest, findest du hier die passenden Gesprächspartner. Selbst für die Bedeutung der Digitalisierung und der Internetnutzung in China oder die schönsten Badestrände der afrikanischen Westküste gibt es die passenden Expertinnen und Experten. Aber auch wenn du einfach nach den interessantesten Clubs der Nachbarstadt suchst oder nur mal in deiner Stadt feiern gehen möchtest, findest du viele interessante Informationen in den sozialen Netzwerken.

Verkaufsplattformen für Selbstgemachtes

Vor allem auf besonderen Themenseiten oder in Gruppen lassen sich neue Interessengebiete entdecken und ausleben. Hier erklären Umweltschützer, wie viel Wasser auf den Avocadoplantagen verbraucht wird. Astrophysiker beschäftigen sich mit der Entdeckung erdähnlicher Planeten. Und Sportbegeisterte erklären, warum das Indoor-Skydiving eine der aufregendsten Sportarten der Welt ist. Du hast die Möglichkeit, dich mit ganz neuen Themen zu beschäftigen und Dinge in deinen Alltag aufzunehmen, von denen du bisher noch niemals etwas gehört hattest.

Wer sich selbständig machen oder einfach nur etwas dazuverdienen möchte, hat ebenfalls die Möglichkeit, soziale Netzwerke dabei für sich zu nutzen. So finden sie hier Interessierte, an die sie ihre selbstgenähte Babykleidung, ihre selbstgemalten Bilder oder ihre handgemachten Möbelstücke loswerden. 

Neuen Hobbys nachgehen

Soziale Netzwerke eignen sich zudem sehr gut für das Erlernen neuer Hobbys. Wenn du schon immer eine Fremdsprache lernen wolltest, findest du hier geeignete Tandempartner. Von einem kann man sich die besonderen Eigenheiten viel besser erklären lassen und du bekommst schnell ein gutes Gefühl für die neue Sprache. Im Gegenzug hilfst du dem Tandempartner mit deinem Wissen.

Ebenso ist es möglich, neue Musikstile zu entdecken oder beispielsweise außergewöhnliche Instrumente kennenzulernen. Neben der inzwischen relativ gut bekannten Ukulele gibt es noch eine Reihe weiterer Instrumente, die bestens dafür geeignet sind, ganz für sich selbst Musik zu machen. Eine Kalimba ist dabei sogar noch so kompakt, dass sie sich gut auf Reisen mitnehmen lässt. Andere suchen vielleicht eher nach Gleichgesinnten zum gemeinsamen Musizieren – etwa beim Trommeln und sich dazu regelmäßig treffen.   

Inspiration für Kunstschaffende

Die Musikszene im Internet ist breit aufgestellt und lebendig. Gerade in den sozialen Netzwerken ist es leicht, sich diesbezüglich weiterzubilden und neue Instrumente spielen zu lernen. Es ist teilweise sehr beeindruckend, welche Kunstwerke in den sozialen Netzwerken präsentiert werden. Einige Menschen schreiben Gedichte, andere schießen aufsehenerregende Fotos und wieder andere nähen eigene Kuscheltiere. Das Internet und speziell die sozialen Netzwerke sind somit eine riesige Inspiration für Kunstschaffende.

Einige halten sich auf allgemeinen sozialen Netzwerken auf und präsentieren ihre selbst kreierten Kunstwerke dort. Andere sind auf spezialisierten Netzwerken aktiv, die sich einem bestimmten Thema widmen. Hier geht es dann darum, die eigenen Fähigkeiten zu perfektionieren, von Profis zu lernen oder Hilfe bei der Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung einer Universität oder Schule zu bekommen.

Neue Meinungen anhören

Soziale Netzwerke sind ein Schmelztiegel ganz unterschiedlicher Meinungen und Sichtweisen. Wenn du zu einem Thema eine Vielzahl von Ansichten hören möchtest, wirst du hier schnell fündig. Das ist zum Beispiel bei verschiedenen Entscheidungen wichtig.

  • Sollen die eigenen Kinder geimpft werden? 
  • Sollen ältere Familienangehörige zu Hause oder in einer Einrichtung gepflegt werden? 
  • Soll eine bestimmte Art von Versicherung abgeschlossen werden…? 

Zu all diesen Themen haben die Nutzerinnen und Nutzer im Internet sehr viele teils kontroverse Meinungen. Wenn du dir ein umfassendes Bild dieser Gemengelage verschaffen willst, findest du in sozialen Netzwerken viele hilfreiche Posts dazu.

Kritischen Blick behalten

Zudem haben sich Foren im Internet sehr stark etabliert. Wenn du eine Frage hast, kannst du dort dein Anliegen posten und bekommst innerhalb kürzester Zeit geeignete Rückmeldungen. Wenn du zum Beispiel zum ersten Mal einen Mietvertrag abschließt oder auf der Suche nach einem guten Gebrauchtwagen bist, findest du in den sozialen Netzwerken viele nützliche Tipps und Tricks.

Hierbei ist es aber wichtig, darauf zu achten, von wem die Ratschläge kommen. Blindes befolgen irgendwelcher Tipps ist sehr gefährlich. In den sozialen Netzwerken ist hohe digitale Kompetenz vonnöten. Du solltest immer einen kritischen Blick auf die Meinungen und Aussagen im Internet werfen.

Neue Kommunikationsformen etablieren

Unsere Art, miteinander zu kommunizieren, hat sich durch die sozialen Netzwerke stark verändert. Gerade Plattformen wie Twitter machen es nötig, Informationen zu verdichten und mit einer begrenzten Zeichenzahl auszukommen. Auch die Interpunktion und Grammatik hat in der digitalen Welt ein Eigenleben entwickelt. Hier zeigt sich deutlich, wie sich der Sprachgebrauch im Alltag von der geschriebenen Sprache und der Standardsprache unterscheidet.

Aber auch unser Umgang miteinander hat sich verändert. Im Internet ist es aufgrund der vermeintlichen Anonymität leicht, den eigenen Gefühlen freien Lauf zu lassen und nicht unbedingt Rücksicht auf die Gefühle anderer zu nehmen. Deswegen hat sich in vielen sozialen Netzwerken eine sogenannte Netiquette oder „Chatiquette“ ausgebildet.

Diese gibt vor, nach welchen Spielregeln die Nutzer der verschiedenen Plattformen miteinander umgehen wollen. Die sozialen Netzwerke zeigen somit deutlich, welche Schwerpunkte in Bezug auf das Miteinander und den gesellschaftlichen Diskurs gelegt wird. Etwas überspitzt gesagt sind soziale Netzwerke ein soziologisches Experiment mit unbekanntem Ausgang.

Neue Digitalkompetenzen erwerben

Gerade im Umgang mit sozialen Netzwerken ist es wichtig, den Datenschutz und die Privatsphäre groß zu schreiben. Denn was du einmal ins Internet gestellt hast, verschwindet nie wieder vollständig daraus. Soziale Netzwerke machen uns auf diese Tatsache aufmerksam. Denn gerade hier posten wir viele Kommentare und Bilder. Bei jedem Einzelnen musst du genau abwägen, ob du es für die Ewigkeit festhalten möchtest.

Es ist wichtig, dass junge Menschen sich der Chancen und Risiken von sozialen Netzwerken bewusst sind. Nur dann können sie professionell damit umgehen und sich genau die Menge an Privatheit bewahren, die ihnen wichtig ist. Hierbei sollte der Ansatz möglichst breit gefächert sein und sich nicht auf ein soziales Netzwerk allein beschränken.

Fazit

Die Chancen und Möglichkeiten, die die sozialen Netzwerke bieten, sind riesig. Wichtig ist jedoch, einen professionellen Umgang mit ihnen zu pflegen. Nur dann ist es dir möglich, seriöse Posts und Plattformen von unseriösen zu unterscheiden und beispielsweise nur Menschen kennenzulernen, deren Grundwerte du teilst. 

Allein die schiere Menge an Informationen und Menschen in den sozialen Netzwerken macht es möglich, dort den eigenen Horizont zu erweitern und sich auf neue Dinge einzulassen. Hierzu gehören neue Hobbys wie das Sprachen lernen ebenso wie neue Kontakte mit interessanten Menschen und das Ausprobieren neuer Interessengebiete.

Bilder: 1: Adobe Stock – Monopoly919 / 245296048, Bild 2: Adobe Stock – Rawpixel.com / 10710854, Bild 3: Adobe Stock – George Dolgikh / 96625476, Bild 4: Adobe Stock – Urupong / 185137289

Kategorien: Behind The Scenes