Mediatheken-Tipps zu Kunst, Musik und Kultur
Ob Elektro, Metal oder Hip-Hop: Festivals sind voll im Trend. In dem Video-Tagebuch berichten Festivalbesucher von ihren Erfahrungen.
Diese zwei Kurzfilme drehen sich um das spirituelle Zentrum des Festivals. Den heiligen "Temple", an dem Besucher Erinnerungen niederschreiben und in Einklang kommen.
Jan Böhmermann cruist mit Rooz 80 Minuten durch Köln und auf HipHop.de. Und einer von beiden hat anscheinend seeehr viel zu sagen...
Ein einzigartiger Kurzfilm über Hemingways bekannteste Novelle.
"Grey Bull" ist ein beeindruckender Kurzfilm über kulturelle Identität und den Wert von Traditionen.
Candice Drouet lässt in "1.000.000 Frames" fantasievolle Filmkompilationen entstehen.
In 15 Videos widmet sich die Playliste von dem weltweiten Eroberungszug der Kunstform Breakdance.
Perfekte Unterhaltung für verkaterte Sonntage im Bett - "Fest & Flauschig", die neue Sendung von Olli Schulz und Jan Böhmermann.
Die Webdokumentation nimmt uns mit auf eine kuriose Entdeckungsreise.
Im Zeitalter von Facebook, Twitter und Co. weiß das Internet mehr über uns, als wir denken. Die Doku geht der Frage nach, welche Bedeutung Privatsphäre im 21. Jahrhundert noch hat.
Die Webserie „Street Photography“ ist eine fotografische Zeitreise zu den Ursprüngen der Underground-Bewegungen.
„The Old New World" nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins Amerika des frühen 20. Jahrhunderts und erweckt Fahrzeuge, Tiere und Menschen zum Leben.
Die Doku erzählt die Geschichte von "Hafti", der 10 Jahre nach seiner Flucht in die Türkei zu den relevantesten Rappern Deutschlands zählt.
Ein sehr interessantes Interview der "Screen Actors Guide Foundation", in dem Leonardo DiCaprio seine Karriere Schritt für Schritt beschreibt.
Die Doku gibt Einblicke in die Produktion, lässt Darsteller und Regie von den Dreharbeiten berichten und zeigt die gewaltige Leistung, die hinter dem Film steht.
Gemeinsam mit seinem Bruder Jack hat Archy Marshall aka King Krule nun gleich drei neue Projekte unter dem Namen „A new Place 2 Drown“ herausgebracht.
In "Sweat Shop - Dead Cheap Fashion" werden drei junge Modeblogger mit den unzumutbaren Zuständen im kambodschanischen Nähgeschäft konfrontiert.
Johnny Knoxville und VICE nehmen euch mit auf eine Reise in die Geburtsstätte des Motown und des berüchtigten Detroit-Techno.
Die Kurzdoku "A brief history of John Baldessari" über den Medien- und Konzeptkünstler stellt Banalitäten und Informationen humorvoll und klug gegenüber.
Ivar Berglin reist in fünf Episoden "Munchies Guide to..." durch Schweden und entdeckt die in ganz Europa immer beliebter werdende New Nordic Cuisine.
In Gedenken an die Fotografin Mary Ellen Mark erfahren wir von der Geschichte des berühmten Bildes "Amanda and her cousin Amy".
Im Film "Holunderblüte" lässt Regisseur Volker Koepp die Kinder des Dorfes sprechen: Über den Alkoholismus der Erwachsenen, über das Leben und ihre Träume.
Immer wieder eine Empfehlung wert ist die britische Comedy-Show "Never Mind the Buzzcocks", die uns im fünf-Minuten-Takt in Lachanfälle ausbrechen lässt.