Videoliste

Unsere Traumwelt – so abgefahren sind Träume

Mediasteak | 19. März 2021

Kannst du nachts fliegen oder durch Wände gehen? Und danach fällt es dir schwer, deine (für dich extrem spannenden) Träume im Nachhinein deinen Freunden zu erzählen? Träume sind faszinierend, sie verarbeiten unser Unterbewusstseins und nehmen uns mit in Welten, die wir nie in der Realität erleben würden. Wusstest du zum Beispiel, dass gehörlose Menschen im Traum plötzlich hören und sprechen können? Diese und weitere spannende Infos bekommt ihr in unserer Liste über die Traumwelt.

Denn am heutigen 19. März 2021 ist Weltschlaftag.

Why do we dream? – Warum es manchmal hilft, „darüber zu schlafen“

In ihren animierten Videos klären uns die Macher von TedEd über Ereignisse rund um den Menschen und seine Umwelt auf. Warum träumen wir? Dieses Mal geht es auf eine Reise in die Welt der Träume. Hier erfahren wir wozu unsere Träume gut sind, wie wir durch sie den Alltag besser meistern und wie sie Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen.

Kopfkino – Die unbekannte Welt der Klarträume

Hellwach sein und gleichzeitig träumen – klingt paradox. Und dennoch ist es möglich: Sogenannte „Oneironauten“ (Klarträumer) können ihre Träume als solche wahrnehmen und aktiv gestalten. Außerdem können sie sich aus dem Traum heraus mitteilen und somit die Zeitspanne träumerischer Aktivität bestimmen (lassen). Für alle, die wissen wollen, wie sie selbst zu Klarträumern werden können – diese Doku verrät es.

  Klarträumen: Anleitung zum bewussten Träumen

Das sagt deine Schlafposition über dich aus

Liegst du stramm wie ein Soldat im Bett? Oder schläfst du lieber wie ein Embryo in der Fötusstellung? Dieser Clip erklärt, was die Schlafposition über uns aussagt. Manche Schlafforscher behaupten nämlich, dass die unbewusst gewählte Position im Schlaf unseren Charakter widerspiegelt. Außerdem interessant: Eine bestimmte Position ruft vermehrt erotische Träume hervor.

In Dreams – wenn Träume plastisch werden

Zähne, die ausfallen oder große Augen, die aus Wänden starren. Träume können können schon ziemlich verstörend sein. Samuel Blain hat die vier Protagonisten seines Kurzfilms nach ihre unvergesslichsten Träumen gefragt und ihr Erzähltes auf besondere Art und Weise visualisiert.

How to recount your dreams – die Schwierigkeit der Traumwiedergabe

Du willst deinen Traum erklären, aber es fällt dir total schwer, die Eindrücke in Worte zu fassen? Wer kennt das nicht – man träumt etwas extrem spannendes und möchte es unbedingt teilen, doch das Gegenüber versteht nur Bahnhof. Dieses Video lehrt uns, worauf es wirklich ankommt, wenn wir Träume wiedergeben wollen. Ob Traum oder Realität; ausschlaggebend für eine gute Erzählung sind unsere Gefühle.

Träume ohne Farbe – wenn verpasste (Lebens-)Träume dich verfolgen

Astronaut, Ballerina, Feuerwehrmann – was wolltest du werden, als du ein Kind warst? Welchen deiner (Kindheits-)Träume hast du dir erfüllt? In diesem Kurzfilm wird das Thema der unerfüllten Träume und Wünsche thematisiert. Dabei wird einem vor Augen geführt wie man auf dem Weg vom Kind zum Erwachsenen immer mehr Ängste entwickelt, die einen daran hindern, seine Träume zu verwirklichen.

Alpträume, prophetische Träume, Schlafwandeln – wenn Träume unsere Wirklichkeit bestimmen

Das ist sicher jedem schon Mal passiert: Man hat das Gefühl, dass einen der Traum von letzter Nacht den ganzen Tag begleitet. Das kann verwirrend sein. Für manche Menschen ist das jedoch Routine. Besonders bei Albträumen kann das ihren Alltag vehement beeinflussen. Wirklich gefährlich können Traumzustände vor allem für Schlafwandler werden – es sollen sogar schon reale Morde im Traum begangen worden sein… Glaubt man’s? Schau selbst.

Hypnose – Geführt in den Traumzustand?

Durch die Hypnose können wir erstaunlich schnell den Zustand tiefster mentaler Entspannung erreichen und völlig Abschalten. Es wird ein Bewusstseinszustand ähnliches des Träumens  betreten, der uns die umgebende Realität vergessen lässt. Doch was genau geschieht eigentlich in unserem hypnotisierten Gehirn – tritt es in den selben Zustand wie beim Träumen? Seht es in der Doku!

Seit Menschengedenken schauen wir in den Himmel – und fangen an zu träumen. Fliege mit uns ins All mit diesen 10 galaktischen Videos rund um den Weltraum!

Bild: Screenshot/Samuel Blain