Der Kunstmarkt ist extrem spannend und sorgt immer wieder für Filmstoff, den man sich kaum ausdenken kann. Wir stellen euch hier ein paar Kunstfilme vor, die ihr nicht verpassen sollet.
Das Internet gibt uns die Möglichkeit, Nachrichten jederzeit anzuschauen, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, Informationen mit unseren Bekannten austauschen, oder im NetBet Echtgeld Casino einige schöne Stunden zu verbringen. Vor allem können wir aber tolle Filme anschauen, die wir sonst kaum gefunden hätten.
In den vergangenen Jahren entstanden einige sehr interessante Kunstfilme. Hier stellen wir euch spannende Filme aus der Kunstwelt vor, die neu auf die Streamingplattformen gekommen sind.
Driven to Abstraction (2020)
Die Dokumentation handelt von einem der größten Kunstskandale des 21. Jahrhunderts. Der Knoedler-Fälschungsring schaffte es, dass eine der bedeutendsten US-Galerien gefälschte Kunstwerke im Wert von über 80 Millionen Dollar verkaufte. Die verkauften Gemälde stammen aus der Mitte des letzten Jahrhunderts und alle Beteiligten beteuern, dass sie dies unwissentlich getan haben. Mittlerweile ist bewiesen, dass die Provenienz der Gemälde nicht nachweisbar ist und viele der Gemälde über eine gefälschte und falsch geschriebene Unterschrift verfügen. Die Dokumentation zeigt die Hintergründe des Skandals und viele Experten kommen zu Wort, die Aufschluss über die einzelnen Vorgänge geben. Auf Amazon Prime
Made You Look (2020)
Der Film auf Netflix behauptet eine wahre Geschichte über gefälschte Kunst zu sein. Auch er handelt über den Knoedler-Fälschungsring, obwohl der Dokumentarfilm zum größten Teil aus einem Interview von Ann Friedmann besteht, die als Leiterin der Galerie eine zentrale Rolle in dem Fälschungskandal spielt. In der Dokumentation präsentiert sie sich als Opfer, obwohl sie viele als eine der ´Drahtzieher:innen sehen.
Wojnarowicz: F-K You F-ggot F-kker (2020)
David Wojnarowicz gilt al seiner der größten Genies der letzten 2000er Jahre. Der Maler, Fotograf, Schriftsteller und Aktivist starb 1992 an Aids. Die obszöne Überschrift der Dokumentation stammt von einer seiner Graffiti Botschaften, die der Künstler auf eine Straße gekritzelt hatte. In der Doku kommen Begleiter des Künstlers zu Wort, wie die Künstlerin Gracie Manson und der Kunstkritiker Carlo McCormick, die ihn viele Jahre kannten. Sie versuchen ein vollständiges Bild des Künstlers und Aktivisten zu vermitteln. Des Weiteren wurden Audio-Tagebücher ausgewertet, die Wojnarowicz über Jahre aufgezeichnet hatte.
Carlos Almarez – Playing with Fire (2019)
Der Künstler aus Los Angeles galt als seiner der größten Chicano Kunstaktivisten, bis er 1989 an Aids verstarb. Die Dokumentation wurde mit seiner Witwe, der Künstlerin Elsa Flores Almaraz, zusammen realisiert. Unter anderem erzählt Schauspieler Richard J. Montoya über seine Begegnungen mit dem Künstler Carlos Almarez, der viele Jahre seine Identität als Chicano und seine Bisexualität verstecken musste.
Bild: Oleksii Gnievzshev auf Pixabay