Die Geschichte des Kinofilms geht zurück bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Trotzdem existieren heute nur noch wenige der Filme von damals. Und diese sind, aufgrund ihres Alters und den unzureichenden Lagerungsbedingungen, oftmals in schlechtem Zustand: Viele der alten Filmrollen sind inzwischen stark verblichen, beschädigt, manche gar verschimmelt. Ganz wie historische Gemälde müssen sie von Restauratoren in mühevoller Kleinstarbeit gesäubert, wiederhergestellt, verbessert und haltbar gemacht werden. Auf diese Weise sorgen die „stillen Retter des Films“ dafür, dass wertvolle Schätze der Kinogeschichte nicht verloren gehen.
Filmrestauration im digitalen Zeitalter
Die Kurzdoku erklärt am Beispiel von Klassikern wie „Lawrence von Arabien“, „Die roten Schuhe“ oder „Star Wars“ wie Filmrestauration funktioniert und wirft auch einen Blick auf die Erhaltung von Filmen im heutigen, digitalen Zeitalter.
The Unsung Heroes Of Cinema ist Teil der „Royal Ocean Film Society“, einer Webserie des Filmemachers Andrew Saladino. Die Serie besteht aus kurzen filmischen Essays, die hinter die Kulissen der Filmindustrie blicken. Nicht nur für Cineasten interessant!