Oldschooliges Fundstück aus einer Zeit, in der Graffiti & Hip Hop noch in den Kindersneakern steckten, langsam über den großen Teich kamen und auch in Deutschland allmählich ihre ersten Breakdance-Schritte machten.
Ein Meilenstein dafür war die Doku „Style Wars“ (1983), die es 1985 scheinbar auch als deutsche Reportage unter dem sehr deutschen Namen „U-Bahn-Bild & Verrückte Beine“ in die damaligen Fernsehbildröhren geschafft hat. Und das war wahrscheinlich einer der Momente, in dem dieses „Hip Hop“ das allererste Mal in deutschen Wohnzimmern lief (abgesehen von Gottschalks fürchterlichem Rap-Versuch). German Hip-Hop-History.
Über Style Wars:
„Geisterhafte Bilder huschen auf quietschenden Rädern an Lampen vorüber. Bilder, die einst snobistisches Gallerie-Publikum in Entzücken versetzten, auf die Politiker ebenso wie ganz normale Menschen mit blanker Wut reagieren. Die Sprühdose – das Symbol einer neuen Subkultur. Dazu Breakdancing, Rapmusik – alles zusammen die grelle Szene des „Hip Hop“.“
Fortsetzung von Style Wars – „bester Graffiti-Film“
Jetzt gibt es auch eine Fortsetzung, die laut Banksy auch die beste Graffiti-Doku ever ist. Ebenfalls von Fernsehersatz empfohlen und hier auf Mediasteak zu sehen.
Dieser Beitrag erschien zuerst beim coolsten Oldschool-Perlen-Finder FernsehersErsatz!
Und auch hier auf Mediasteak findet ihr noch etliche weitere tolle Perlen zum Thema Graffiti.
Bild: Screenshot / Poster Style Wars