< Die Webserie 'Street Photography' ist eine fotografische Zeitreise zu den Ursprüngen der Underground-Bewegungen.

Street Photography | ARTE creative

Laura | 16. April 2016

Die Webserie ‚Street Photography‘ ist eine fotografische Zeitreise zu den Ursprüngen der Underground-Bewegungen. Von den Anfängen des Hip Hop, über die Entstehung der Skateboard- und Graffiti-Kultur, bis hin zu den Ravern und Skinheads in England: Fünf Fotografen geben in 13 Folgen Einblicke in Subkulturen vergangener Jahrzehnte. Ihre Bilder sind eindrucksvolle Zeugnisse. 

In der ersten Folge „Am Anfang war das Board“ sehen wir, wie die legendären Z-Boys 1975 das Surfen auf die Straße brachten. Die Gruppe zählt zu den Vorreitern des Skateboarding. Beim sogenannten Pool Ridingbegannen sie, in trockengelegten Pools zu skaten – die Halfpipe war erfunden. Fotograf Glen E. Friedman war selbst Mitglied der Z-Boys und begann im Alter von 14 Jahren, die Entstehung der Skateboard-Kultur zu dokumentieren.

zu allen Folgen

Bild: Glen E. Friedman

Kategorien: Gesellschaft, Kultur, Urban