Fußballstadien sind zum Bersten gefüllt und auch die Wettbüros der heutigen Zeit erfreuen sich größter Beliebtheit. Ganz besonders etabliert hat sich der Wettsport im Internet, denn Wettanbieter, die Paysafecard akzeptieren, können zahlreiche glückliche Sportfans zu ihren Kunden zählen. Eine ähnlich wichtige Rolle spielt mittlerweile auch das digitale Filmangebot.
Das lineare TV-Programm wird immer weiter vernachlässigt, zugunsten von Streaming Anbietern oder Online-Videotheken. Auch hier haben sich Zahlungsmethoden wie die Paysafekarte längst etabliert. Film aussuchen, ausleihen, 48 Stunden lang anschauen und fertig! Garantiert ohne lästiges „Band-zurückspulen“, wie wir es aus der Zeit der Videotheken noch kennen.
Aber welche Filme sind denn für Sportfans wirklich interessant? Was sind die leidenschaftlichsten, spektakulärsten und spannendsten Klassiker? Hier kommt die Bestenliste mit vier sehr beliebten Sportfilmen, die jeder gesehen haben sollte.
1. Die Kunst zu gewinnen – Moneyball
Die attraktive Hollywood-Legende Brad Pitt spielt die Hauptrolle im bewegenden Sportfilm Moneyball. Der einst erfolgreiche Baseballer beendet seine Karriere, da er mit den Anforderungen als Profisportler nicht zurechtkommt. Stattdessen versucht er sich nun als Manager eines wenig erfolgreichen Teams (Oakland Athletics), dem primär das Budget für den Erfolg fehlt.
Das Ziel: Aus einer zweitrangigen Mannschaft einen Erstligisten zu machen. Der Erfolg lässt nicht lange auf sich warten, allerdings treten erhebliche Probleme auf. Obwohl es nach einer Erfolgsserie erneut zu Niederlagen kommt, kann sich Pitt alias Beane einen Namen in der Szene machen. Er wird entdeckt und bekommt ein Jobangebot für die Boston Red Sox, das er eigentlich nicht ablehnen kann. Er tut es aber dennoch, denn mittlerweile hat der ehemalige Profi seine Liebe zu den Oaklands entdeckt. Wird er es schaffen, die Schwierigkeiten bei der Umstrukturierung zu meistern?
2. Blind Side – die große Chance
Die Buchadaption Blind Side stammt aus dem Jahr 2009 und schaffte es, Schauspielerin Sandra Bullock einen Oscar zu verschaffen. Der Film soll auf einer wahren Begebenheit beruhen und gilt als besonders emotional. Hauptfigur „Big Mike“ (Michael Oher) wuchs im Heim auf und erlebte eine schwere Kindheit. Sein Leben verändert sich erst, als er auf die Familie von Leigh Anne Tuohy (Sandra Bullock) trifft, die in Big Mike mehr sieht als nur einen Straßenjungen.
Sie fördert ihn, bietet ihm ein Zuhause an und entdeckt seine wahren Qualitäten. Während seine schulischen Leistungen alles andere als herausragend sind, zeigt er beim Football seine wahren Qualitäten. Tuohy gelingt es, nicht nur schulisch mehr Erfolge mit Michael zu erlangen, sondern ihm auch die Möglichkeit zum Football spielen zu geben. Obwohl es immer wieder Höhen und Tiefen in Michaels Leben gibt, gelingt ihm am Ende das große Wunder! Ein Film, der Herzen erwärmt und dabei eindrucksvoll die Schwierigkeiten von jungen Menschen darstellt, die im Leben nicht so viel Glück hatten.
3. Rocky – die Chance seines Lebens
Wer Sport liebt, kennt die beeindruckende Filmreihe rund um Boxlegende Rocky Balboa (gespielt von Sylvester Stallone). Der junge Rocky hat kein einfaches Leben. Er haust in Armenvierteln und sichert sein Überleben mit Boxkämpfen in zweitklassigen Schuppen. Alles ändert sich, als ein legendärer Boxchampion für ihn interessiert. Er möchte mit Sylvester Stallone alias Rocky in den Ring treten und dieser nimmt die Herausforderung an.
Rocky kommt zum ersten Mal mit Mickey (Burgess Meredith) in Kontakt, der fortan sein Trainer werden soll. Rockys ambitioniertes Ziel ist nicht nur der Meistertitel. Ganz nebenbei möchte er auch zum Sieger des Herzens von Adrian werden. Seit vielen Jahren ist er in die Schwester seines Kumpels verliebt und er ist überzeugt davon, dass er mit einem Sieg auch ihr Herz erobern wird. Rocky wurde zu einem der Filme, die eine ganze Filmliste hervorbrachte.
In korrekter Reihenfolge existierten folgende Titel des Boxer-Epos:
- Rocky (aus dem Jahr 1976)
- Rocky II (aus dem Jahr 1979)
- Rocky III – das Auge des Tigers (aus dem Jahr 1982)
- Rocky IV – der Kampf des Jahrhunderts (aus dem Jahr 1985)
- Rocky V (aus dem Jahr 1990)
- Rocky Balboa (aus dem Jahr 2006)
- Creed – Rocky’s Legacy (aus dem Jahr 2015)
- Creed II – Rocky’s Legacy (aus dem Jahr 2018)
- Creed III – Rocky’s Legacy (aus dem Jahr 2023)
4. Million Dollar Baby – Sport, Action und Tränen
Aus den Federn des bekannten Clint Eastwood stammt dieses US-Drama, das auf jeden Fall Taschentücher fordert. Eastwood selbst übernimmt die Hauptrolle des Boxtrainers Frankie, der noch keine großen Erfolge erzielen konnte. Sein Leben ändert sich abrupt, als er Maggie Fitzgerald kennenlernt. Die erfolglose Kellnerin hat sich hohe Ziele gesteckt, sie möchte Boxerin werden.
Frankie nimmt ihre Anfrage nicht ernst, er würde niemals eine Frau trainieren. Mit 31 Jahren ist Maggie außerdem viel zu alt. Die ambitionierte Hobbysportlerin gibt allerdings nicht auf und trainiert immer weiter. Frankies bester Kumpel nimmt sich ihrer an und das ruft Dunn zurück auf den Plan. Widerstrebend beginnt er nun doch Maggie zu trainieren, und tatsächlich kann sie sich im Ring behaupten.
In Las Vegas aber schlägt das Schicksal zu. Maggie wird während eines Kampfes mehrmals unerlaubt geschlagen und verletzt, auf Anraten ihres Trainers verändert sie ihre Taktik. Das Ende ist ein schwerer Schlag, der Maggie ihre Karriere kostet. Sie ist querschnittsgelähmt und nicht mehr in der Lage zu kämpfen. Kurz darauf verliert sie ihr Bein und möchte nur noch sterben. Sie versucht sich selbst das Leben zu nehmen, allerdings wird sie immer wieder daran gehindert. Ihre große Bitte an Frankie: Er soll ihr Sterbehilfe leisten. Er lehnt ab, allerdings kann er sich ihrer Bitte nicht ganz entziehen. Ist er nicht schuld daran, dass sie die Taktik im großen Kampf verändert hat? Wird er ihrer Bitte Folge leisten?
Fazit: Sportfilme sind längst nicht nur für Sportfans ein Muss
Ein Filmgenre, das so beliebt ist wie der Sport selbst. Der Vorteil an Sportfilmen ist, dass die Regeln des eigentlichen Sports kaum eine Rolle spielen. Auch wenn sich bei Filmen wie Blind Side alles um Baseball dreht, muss der Zuschauer kein Baseballfan sein. Die Faszination des Films schlägt auf ihn ab, unabhängig von seiner präferierten Sportart.
Im Fokus stehen dabei Emotionen, unglaubliche Geschichten und Weiterentwicklungen. Die besten Sportfilme aller Zeiten nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise, die emotionaler nicht sein könnte. Oft ähneln sich die Geschichten und doch ist jede von ihnen eine kleine Besonderheit.