Liste

So kommt das Museum zu dir auf die Couch: 13 Videos über Kunst

Mediasteak | 04. März 2020

Kommt mit auf einen filmischen Spaziergang durchs Museum und taucht in den folgenden 13 Dokus, Kurz- und Spielfilmen in die Kunstwelt der alten und neuen Meister ein.

The History of Art in 3 Minutes

Wer damals im Kunstunterricht immer geschlafen hat, sollte jetzt aufmerksam zuhören. In drei Minuten führt uns die freundliche Stimme aus dem Off durch die gesamte Kunstgeschichte – von den ersten Höhlenmalereien bis hin zu… hüpfenden Dachsen?

Lucian Freud

Lucian Freud gehört zweifelsohne zu den größten Künstlern Großbritanniens. Mit seinen figurativen Bildern und der lebendigen menschlichen Darstellung, vor allem in seinen Aktporträts, hat er einen unvergleichlichen Stil geschaffen.

Die Dreharbeiten zum Dokumentarfilm begannen kurz vor Lucian Freuds Tod im Jahr 2011 und wurden hauptsächlich in den Monaten danach zu Ende gestellt. So sind vor allem Liebhaberinnen, Töchter und prominente Freunde des Malers im Bild – viele von ihnen saßen selbst für Freud Modell. Der Dokumentarfilm schildert so nicht nur das intensive Leben des Künstlers, sondern erforscht und offenbart vor allem Freuds kreativen Schaffensprozess.

Alexa Meade

Ist es ein Gemälde, ist es eine Fotografie? Alexa Meade will sich nicht festlegen. Für ihre Kunstwerke braucht die Künstlerin aus den USA jedenfalls keine Leinwand. Mit Farbe und Pinsel arbeitet sie direkt auf und an ihren Models und erschafft auf diese Weise geradezu irritierende 2D-Fotografien.

A Brief History of John Baldessari

 

Die Kurzdoku über den Medien- und Konzeptkünstler John Baldessari stellt Banalitäten und Informationen humorvoll und klug gegenüber. Gesprochen wird das Ganze von Tom Waits betörender Säufer-Stimme. Die Regisseure brechen damit die gängige Methode, inhaltsleere Bilder unter schweren Off-Text zu packen und greifen spielerisch Baldessaris Obsession für Alltagsgegenstände auf. Seine spannende Lebensgeschichte surreal erzählt. Epic!

What is Art for?

 

Hinter der einfachen Frage „Wozu brauchen wir Kunst überhaupt?“ steckt eine ganze Menge, wie der Philosoph Alain de Botton in diesem sehenswerten Video zeigt.

Gerhard Richter Painting

 

Für die Dokumentarfilmerin Corinna Belz öffnete Gerhard Richter 2009 sein Atelier. So gewährt uns diese Doku einmalige Einblicke in seine Arbeit. Der Film schafft es, den sonst sehr zurückgezogenen Maler bei der Entstehung seiner Werke zu porträtieren.Hier kannst du „Gerhard Richter Painting“ streamen

Textures

Dieses beeindruckende Video ist eine Hommage an 26 zeitgenössische und klassische Künstler und ihre bevorzugten Materialien.

 Shirley: Visions of Reality

Kaltes Neonlicht erleuchtet eine Bar an der Straßenecke, drei Personen sitzen an der Theke, dahinter hantiert der Barkeeper. Edward Hoppers berühmtestes Werk „Nighthawks“ ging in die Kunstgeschichte ein und machte seine künstlerische Handschrift weltbekannt.

Für seinen Film „Shirley: Visions of Reality“ versuchte der österreichische Regisseur Gustav Deutsch genau diese Geschichten nachzuerzählen. Der Film begleitet die junge Shirley auf ihrem Weg durch die amerikanische Geschichte der 30er 40er und 50er Jahre – und durch 13 verschiedene Gemälde von Edward Hopper.

Olafur Eliasson

Olafur Eliassons Werke verzaubern: Mit Wasser, Farben, Nebel und Spiegeln erzeugt der dänisch-isländische Künstler verblüffende Effekte und spielt mit der visuellen Wahrnehmung.

Die Dokumentation „Olafur Eliasson – Der Künstler des Unmöglichen“ zeigt Einblicke in sein Berliner Studio, in dem er mit einem Team aus Kreativen unterschiedlicher Disziplinen zusammen arbeitet. Dabei portraitiert der Film nicht nur, sondern lädt den Zuschauer zum Reflektieren ein, um Eliasson in seinem Schaffen zu begreifen und die Botschaft seiner Kunst zu verstehen.

Frida

„Frida“ ist ein Spielfilm über das bewegte Leben – und vor allem das Liebesleben – der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo. In 118 Minuten zeichnet der Film das Porträt einer starken Frau: Er erzählt in farbenfrohen Bildern von ihrer unbändigen Lebensfreude, aber auch von ihrem Schmerz.

Hier kannst du dir „Frida“ bei Netflix anschauen.

Loving Vincent

„Loving Vincent“ erzählt die Lebensgeschichte von Vincent van Gogh – und erweckt dabei 120 seiner bekanntesten Werke zum Leben.

Mehr als 85 versierte Maler haben dafür an mehr als 56.000 Bildern gearbeitet. Regisseurin Dorota Kobiela startete das ambitionierte Projekt vor mittlerweile vier Jahren. Per Kickstarter-Kampagne finanziert, steht es mittlerweile kurz vor dem Abschluss – Ende des Jahres soll der vielversprechende Film in den Kinos anlaufen.

The Artist is Present

 

Die Performance-Künstlerin Marina Abramovic ist bekannt für ihre kontroversen und eindrucksvollen Kunst-Aktionen, bei denen sie nicht selten selbst zu einem Teil des Kunstwerks wird. 2010 fand die Performance „The Artist is Present“ im New Yorker MoMa statt: Drei Monate lang saß Abramovic jeden Tag 7 Stunden nahezu bewegungslos in einem der Ausstellungsräume. Einzeln konnten sich Ausstellungsbesucher ihr gegenübersetzen und so in einen wortlosen Dialog mit Abramovic treten.

Regisseur Matthew Akers begleitete Abramovic vor, während und nach der ungewöhnlichen Aktion mit der Kamera und zeichnet so ein intimes Porträt der Künstlerin.

Hier kannst du „Marina Abramovic: The Artist is present“ streamen.

Kategorien: Filmlisten

Tags: