Our story does not make front page news. The dream of every kid who grows up in the ghetto is to leave. But I think our dream is to change the slums.
Oft hören wir tragische Geschichten aus den Slums dieser Welt. Sie sind geprägt von Armut, Drogen und Kriminalität. Doch diese Geschichte ist alles andere als traurig. Sie fasziniert, inspiriert und öffnet die Augen. Shake the Dust erzählt von jungen Menschen aus Kolumbien, Kambodscha, Uganda und dem Jemen, die trotz kultureller Unterschiede eine gemeinsame Leidenschaft teilen: Breakdance.
Shake the Dust – Breakdance rund um den Globus
Doch für die Jugendlichen ist Breakdance mehr als nur ein Hobby. Die Liebe zum Hip Hop und dem Tanz hat sie von der Straße geholt. Und – sie haben in Gleichgesinnten eine Familie gefunden, die ihnen Halt und Hoffnung gibt. Da sind zum Beispiel Erik und Fahad aus Uganda, die aufgrund ihrer gemeinsamen Leidenschaft zu Brüdern geworden sind. In einer Szene berichtet Fahad von seiner Mutter, die wenige Tage vor seinem großen Tanzwettbewerb starb. Zunächst unter Tränen, dann lächelnd, erinnert er sich, wie Erik in dieser schwierigen Zeit an seiner Seite war. Außerdem erzählt er, wie die beiden Freunde auf der Beerdigung tanztenm um die Freude über ihr Leben auszudrücken.
Es sind intime Momente wie dieser, die Shake the Dust so besonders machen. Denn neben beeindruckenden Aufnahmen einer Breakdance- und Hip-Hop-Kultur, wo man sie vielleicht am wenigsten vermutet hätte, teilen die Jugendlichen mit uns ihre Sicht auf ihr Leben und ihre Heimat.
Streamt hier den legendären Breakdance-Film Beat Street von 1984 mit eindrucksvollen Breakdance-Battles der Rock Steady Crew:
Bild: © 2014, Shake Productions, LLC