Überall auf der Welt wird in diesen Wochen der Christopher Street Day in bunten Paraden gefeiert. Regenbogenfahnen wehen durch die Lüfte und die LBGTQ Community feiert nicht nur sich selbst. Sie demonstriert auch, wie wichtig es nach wie vor ist, für Gleichberechtigung und Anerkennung zu kämpfen.
Das können wir auch in Filmen quer durch die Filmgeschichte sehen, die schwule Männer – und ihre Herausforderungen – in allen Lebenslagen zeigen. Mal bunt & schrill, mal ergreifend & dramatisch.
Sommersturm – verliebt in den besten Freund
Tobi und Achim sind beste Freunde, schon seit ihrer Kindheit. Was Achim nicht weiß: Tobi ist in ihn verliebt. Doch als er ihm endlich seine Liebe gestehen möchte, tischt er ihm stattdessen eine verhängnisvolle Lüge auf. Als wäre das nicht genug, kommt statt der erwarteten Damenmannschaft aus Berlin der schwule Ruderverein RC Queerschlag zu Besuch.
Dieser selbstbewusst inszenierte Coming-out-Film mit Robert Stadlober erzählt sehr charmant von den Schwierigkeiten schwuler Jugendlicher.
Hier kannst du „Sommersturm“ online streamen
A Single Man – ästhetisches Regiedebüt von Tom Ford
Nachdem Georges Lebenspartner bei einem Autounfall gestorben ist, hat er schwere Depressionen – auch, weil er seine Homosexualität geheim hält. Während George in der Universität einen Vortrag über die Unterdrückung von Minderheiten hält, bereitet er im Kopf schon seinen Suizid vor. Doch dann trifft er zufällig auf Kenny, einen seiner Schüler.
Von der Liebe zwischen George und seinem verstorbenen Freund erfahren wir nur in Rückblenden und der Tragik der Gegenwart. Trotzdem ist diese Liebesgeschichte so intim und schön, wie wir sie lange nicht im Film gesehen haben.
Hier kannst du „A Single Man“ schauen
The Birdcage – ein Paradies für schrille Vögel
In der oscarnominierten Komödie von 1996 will Val die Senatorentochter Barbara heiraten. Da gibt es nur ein Problem: Barbaras konservativen Republikaner-Eltern denken, Vals Vater sei heterosexuell und gehe einer anständigen Arbeit nach. Doch Vater Armand (Robin Williams) ist der Besitzer des Drag-Clubs „The Birdcage“ in dem auch sein Lebenspartner Albert als Travestiekünstler auftritt. Als sich beide Familien kennenlernen, schlüpft Albert kurzerhand in die Rolle der Mutter von Val, um die Hochzeit nicht zu gefährden. Das schrille Chaos nimmt seinen Lauf.
Hier kannst du „Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel [dt./OV]“ streamen
Freier Fall – emotionale Coming-Out-Geschichte eines Polizisten
Marc (Max Riemelt) versucht, den Spagat zwischen seiner gut eingerichteten Lebensbahn und seiner Leidenschaft zu meistern. Nach viel Liebe, Hass und Kontrollverlust muss er sich entscheiden: Die Eltern, die vorfinanzierte Doppelhaushälfte und das Glück des Vater-Seins oder die Leichtigkeit des Lebens und der Liebe zu Kay? Die Entscheidung überrascht uns nicht, aber das Ende!
Hier kannst du „Freier Fall“ online schauen
Pretty Boy – Kurzfilm über das Finden der eigenen Identität
Sean, ein Teenie mit sanften Engelsgesicht, wird mit seiner Schönheit aufgezogen. Zu unmännlich sei sein ganzes Auftreten. Deshalb beauftragt sein Vater zu Seans 18. Geburtstag eine Prostituierte namens Kate, die dessen Männlichkeit hervorholen soll. Doch für Sean ist dies unerträglich. Entrüstet und aufgebracht schmeißt Kate ihn raus. Jedoch kann der Junge nicht bereits zurück zu seinem Vater, demgegenüber er sein Interesse an Jungs verheimlicht. Stattdessen bittet er Kate um einen anderen Dienst…
Prayers for Bobby – religiös motivierte Homophobie
Die Geschichte der amerikanischen TV-Produktion beruht auf einer wahren Begebenheit. Sie spielt in den USA Anfang der 80er und handelt von dem Jugendlichen Bobby Griffith, dessen Mutter Mary (Sigourney Weaver) seine Homosexualität nicht akzeptiert.
Für die streng religiöse Frau ist Schwulsein eine Sünde, eine Krankheit, die geheilt werden muss. Bobby wird unter der zunehmenden Zurückweisung seiner Mutter und seinem Umfeld depressiv und begeht schließlich Selbstmord. Der Tod ihres Sohnes bringt Mary dazu, ihren Glauben in Frage zu stellen…
Hier kannst du „Prayers for Bobby“ kaufen
Sag nicht, wer du bist – wenn sich Psychoterror mit Anziehung vermischt
Für die Beerdigung seines Geliebten Guillaume reist Tom, ein junger hipper Werbetexter, in dessen Heimatort. Auf der tristen Farm angekommen, erwartet ihn niemand. Die Mutter weiß nichts von der Homosexualität ihres Sohnes geschweige denn seiner Beziehung zu Tom. Um die Mutter nicht zu beunruhigen, zwingt Guillaumes Bruder Francis mithilfe von Gewalt und Psychoterror, ein Lügennetz um Toms wahre Identität und die des toten Bruders zu spinnen.
Zentrales Thema von Xavier Dolans Thriller ist die Frage nach Identität, nicht zuletzt vor dem Hintergrund von Homosexualität. Als besonders spannend erweist sich dabei die Entwicklung der Figur Tom. Denn die Formbarkeit und Manipulierbarkeit seines Charakters lassen die Geschichte in ungeahnte Richtungen laufen…
Hier kannst du „Sag nicht, wer du bist!“ streamen
Milk – Ein schwuler Politiker im Kampf für Gleichstellung
Im San Francisco der Siebzigerjahre passiert etwas nie da Gewesenes: Harvey Milk wird zum ersten offen schwulen Politiker der USA gewählt. Doch im Stadtrat trifft er auf viel Widerstand, vor allem vom konservativen Dan White.
Milk ist eine tolle Filmbiografie nach dem Leben von Harvey Milk. Die Politik der Siebzigerjahre wird aus der Perspektive der kalifornischen Schwulenbewegung der Siebziger erzählt.
Hier kannst du „Milk“ online schauen
Bild: © United International Pictures GmbH