Mom-Jeans, Cat-Eye-Brillen und Radlerhosen, das waren die Retro-Trends der 2010er Jahre, die uns auch 2020 noch begleiten werden.
Liste

Die Retro-Trends der 2010er Jahre, die auch 2020 noch da sein werden

Mediasteak | 18. Januar 2020

Croptops oder Tattooketten waren ab Mitte der 2010er Jahre genauso en vogue wie in den 90ern. Was für ein paar Jahre „out“ war, bekam plötzlich wieder tragbar. Influencer, Promis & Co… viele trugen jetzt wieder die Retro-Trends der 2010er. Folgende Vintage-Looks der letzten Jahre werden uns (wohl oder übel) auch noch im Jahr 2020 begleiten:

Die Radlerhosen sind zurück

Funny Memes Deal With It GIF - Find & Share on GIPHY

Wenn du die 90er Jahre miterlebt hast, bist du garantiert in Radlerhosen durch die Gegend gelaufen. Sie waren in den 90ies das wohl wichtigste Kleidungsstück an heißen Sommertagen und wurden in quasi allen Farben sowie Mustern getragen. Enganliegend und ohne Verschluss war die Radlerhose sozusagen die kurze Leggings für warme Tage, jedoch ohne Polsterung am Hintern, wie sie bei den klassischen Sporthosen der Radfahrer eingesetzt werden.

Im Nachhinein betrachtet, sahen diese Radlerhosen eigentlich alles andere als sexy aus. Dementsprechend hält sich die Freude vieler Frauen in Grenzen, dass die knielangen Leggings jetzt wieder zurückkehren. Doch keine Sorge: Mittlerweile geht es weniger bunt und schrill zu. Stattdessen ist die Radlerhose „erwachsen“ und zu einem vielseitigen Alltagslook geworden. Sei es schick zu Blazer und Pumps oder lässig zu einer luftigen Bluse und Turnschuhen – deiner Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Neben dem sportlichen Athleisure-Look, erfreut sich vor allem die elegante Kombination großer Beliebtheit und einige mutige Trendsetterinnen tragen die Radlerhose sogar bereits im Job. Wieso auch nicht?! Schließlich bringt sie wenigstens nicht das Problem mit sich, zu freizügig zu sein.

Auch, wenn du jetzt noch mit den Augen rollst, sind wir uns also sicher, dass schon in absehbarer Zeit die Radlerhose (wieder) in deinen Kleiderschrank wandern wird – und ja, du wirst sie lieben! Denn sie ist unglaublich bequem und verleiht dir einen sportlichen Look. Besonders cool sehen Modelle aus schwarzem Kunstleder oder mit dem angesagten Animal Print aus. Viel Spaß beim Kombinieren!

Katzenaugen sterben niemals aus

Marilyn Monroe Vintage GIF - Find & Share on GIPHY

„Cateyes“ – die Katzenaugen – gelten als Inbegriff von Weiblichkeit und Schönheit. Viele Frauen, die nicht von Natur aus mit den schmalen sowie perfekt geschwungenen Augen gesegnet sind, versuchen die Form daher künstlich durch Eyeliner, Wimpernverlängerungen & Co vorzutäuschen. Aber wusstest du, dass schon zu Zeiten der Ikone Marilyn Monroe die Katzenaugen einer der wichtigsten Modetrends waren? Damals jedoch vor allem bei Brillen, denn die eleganten Cateye-Brillen halfen ihr nicht nur beim Sehen, sondern wirkten auch noch elegant sowie verführerisch zugleich.

Seit ihrer Erfindung, sind die Cateye-Brillen daher ein echter Dauerbrenner. In den letzten Jahren wurden sie bevorzugt als Sonnenbrillen sowie in moderner Interpretation getragen – beispielsweise als Oversized-Sunglasses mit einem Hauch von Cateye-Schwung am Rand. Doch nun sind sie zurück: Die klassischen Vintage Brillen mit schmaler sowie unverkennbarer Katzenaugen-Form. Das gilt sowohl für Sonnen- als auch Korrekturbrillen. Letztere sehen sogar so cool aus, dass immer mehr Frauen an dunklen Herbst- und Wintertagen sozusagen „fake“ Vintage Brillen mit Fensterglas tragen. Übrigens war das auch schon der Fall, als Marilyn Monroe die Cateye-Brille erstmals zum Modetrend gemacht hat

Solltest du hingegen tatsächlich eine Fehlsichtigkeit haben, sind die Zeiten, in welchen es noch „uncool“ war, eine Brille zu tragen, damit endgültig vorbei. Mit einer Cateye-Brille schlägst nun zwei Fliegen mit einer Klappe: Die liegt voll im (Vintage-) Trend und kannst deinen Look gestochen scharf im Spiegel bewundern. Und dank moderner Technologien sind die Zeiten vorbei als mehrere Brillen ständig gewechselt wurden – eine für die Autofahrt, eine für die Computerarbeit, eine zum Lesen. Für jeden ist also etwas dabei und das auch in verschiedenen Rahmen, Farben, Verzierungen & Co. We love it!

Auch die Haare tragen Vintage

via GIPHY

Bleiben wir bei den Trends „obenrum“, denn auch hier kündigt sich gerade ein langersehntes Comeback an: Die großen sowie bunten Haarreifen und Haarbänder, welche dich gewiss in deiner Kindheit schon geschmückt haben, sind jetzt wieder tragbar. Allerdings wirst du vermutlich einige neue Modelle brauchen und nicht mehr in deine Lieblingsteile aus Kindertagen passen. Trotzdem darf es jetzt auf deinem Schopf wieder verspielt sowie kreativ zugehen.

Sei es einfarbig oder mit bunten Mustern, schlicht oder mit auffälliger Schleife, ein Haarreif zu offenen Haaren oder Haargummi zum lockeren Dutt: Deiner Kreativität, wie du deine Mähne möglichst auffällig bändigen kannst, sind jetzt keine Grenzen mehr gesetzt. Ein Vintage Trend zum Verlieben – oder etwa nicht?!

Retro-Trends der 2010er im Haar

Sollte dir das doch sprichwörtlich zu bunt werden, kannst du den Vintage Look auch elegant interpretieren. Schicke Haarreifen mit Schleifen verziert oder seidigem Glanz, wie sie beispielsweise die britischen Royals tragen, sind dafür ein Beispiel. Oder du wählst den großen Haargummi aus Samt, um deinem Abendkleid noch mehr Glamour zu verleihen. Dazu noch einige glitzernde Haarspangen und schon werden deine Haare zum absoluten Hingucker. 

Frau trägt jetzt wieder Schulterpolster

Rihanna And GIF - Find & Share on GIPHY

Noch weiter zurück geht der Trend der Schulterpolster. In den 80er Jahren gehörten sie untrennbar zu beinahe jedem Oberteil – vor allem in Blusen, Blazern, Jacken und Mänteln waren sie eingenäht. Kaum, dass sie „out“ waren, wurden sie zur modischen Todsünde ernannt. Und jetzt? Nun sind sie zurück und sind einer der wichtigsten Vintage Trends für die kommende Saison.

Zugegeben: Der Look steht nicht allen Frauen. Doch vor allem zierliche Damen wirken mit den Schulterpolstern modern und androgyn. Streng zum Zopf gekämmte Haare, eine weiße Bluse sowie ein Hosenanzug mit Schulterpolstern im Blazer – so oder so ähnlich rocken gerade viele Influencer den Style. Ein Hauch von Weiblichkeit darf dennoch nicht fehlen, seien es tiefe Einblicke auf ein Spitzenbustier im Ausschnitt oder verführerische Pumps mit roter Sohle: Schulterpolstern erlauben dir ein spannendes Spiel mit den Geschlechtern und sind allein deshalb schon ein Trend, den alle lieben.

Wenn du dich langsam an das Comeback der Schulterpolster herantasten möchtest, wählst du für die kältere Saison am besten einen übergroßen Blazer oder langen Trenchcoat mit dezenter Polsterung. Diese lassen sich zu beinahe jedem schlichten Look tragen. Doch Vorsicht: Kombiniert mit anderen weiten oder „oversized“ geschnittenen Kleidungsstücken tragen die Schulterpolster schnell auf. Besonders cool wirken sie deshalb als übergroßer Hingucker zum ansonsten eher figurbetonten Look wie einem Bodycon-Kleid oder einem eng anliegenden Pullover zur Skinny Jeans. 

Aus Karottenhose wurde Mom Jeans

Retro-Trends der 2010er – und eigentlich nie aus der Mode – waren auch Jeans: Eng anliegenden Jeans waren auch in den 2010ern im Trend, anfangs noch die Karotte, dann die Mom Jeans. „Mama-Hose“ klingt nicht unbedingt stylish. Doch genau das macht ihren Charme aus – und bequem ist sie obendrein. Die Mom Jeans darf am Bund gerne weit sein und wird bevorzugt als High Waist Hose getragen. Die Hosenbeine enden hingegen über dem Knöchel. Besonders cool sieht das zu trendigen Turnschuhen und einem Croptop aus.

Wünschst du dir dennoch ein bisschen mehr Sexappeal, gibt es die Karottenhose mittlerweile auch mit leicht verengtem Schnitt. Sie ist somit zwar immer noch deutlich weiter als die Skinny Jeans, trotzdem bringt sie deinen knackigen Po optimal zur Geltung und streckt deine Beine optisch. Perfekt also, um die eine oder andere Problemzone zu kaschieren und im angesagten Vintage Look unterwegs zu sein. Und…bist du auch schon verliebt?

Mom-Jeans, Cat-Eye-Brillen und Radlerhosen, das waren die Retro-Trends der 2010er Jahre, die uns auch 2020 noch begleiten werden.

Weitere Doku über Mode könnt ihr hier auf Mediasteak sehen.

Bild: Photo by EVG photos from Pexels

Kategorien: Behind The Scenes

Tags: