Die Afroamerikanische LGBT Community im New York der später 80er Jahre erfand nicht nur das heute sehr hippe „Vogueing“ — dessen Idee Madonna für sich beansprucht. Vielmehr bot sie durch die berühmten „Drag Balls“ einer ganzen Gesellschaftsschicht endlich eine Bühne, um ihrer Herkunft, ihrem Stand, Geschlecht und ihrer Sexualität in einer repräsentativen und nachhaltigen Art und Weise Ausdruck zu verleihen.
So ist Paris Is Burning ein Film, welcher nicht nur durch Bildgewalt und Atmosphäre überzeugt. Die Doku nimmt den Zuschauer mit in eine Welt aus Drama, Liebe und Leidenschaft eines Teils der Gesellschaft, für den die Bezeichnung „Randgruppe“ noch mehr als ein Euphemismus war.
Deep in Vouge!
Schaut euch Paris Is Burning hier auf Netflix an.
Lust auf noch mehr New York während der 80er? Dann schaut Style Wars – den Graffiti-Film aus den 80ern hier auf Mediasteak.
Bild: ©Miramax Films