Liebe und Essen gehören zusammen – die These der Überschrift bestätigt ein Blick auf aktuelle Studien. Demnach nehmen Paare nämlich über 15 Kilo zu, sobald sie glücklich vergeben sind. Ob die Liebe dabei durch die kulinarischen Köstlichkeiten entflammt ist oder stattdessen die Liebe selbst dazu anregt, anders oder mehr zu essen, ist unklar. Fakt ist trotzdem, dass das gemeinsame Essen in den meisten Beziehungen von Beginn an eine wichtige Rolle spielt. Kein Wunder also, dass das erste Date häufig (auch) in einem Restaurant stattfindet. Und selbst wenn nicht, so wird im Laufe des Zusammenseins sicherlich irgendwo gekocht oder „gesnackt“.
Passend zu dem Thema Liebe und Essen können wir euch den tollen Film Lunchbox empfehlen. Den Trailer haben wir euch oben eingebunden und eine genauere Beschreibung des Films findet ihr unten.
Das Essen wird immer komplizierter…
Doch erstmal zurück zum Thema. Die Auswahl der Speisen beim ersten Date birgt so manches Fettnäpfchen, was auch der neuen Art zu essen geschuldet ist, welche sich, vor allem in den jungen Generationen, immer mehr verbreitet.
…so lässt sich der aktuelle Trend zusammenfassen, der aus verschiedenen Entwicklungen resultiert. Da wäre die Globalisierung, wodurch eine immer größere Auswahl an Lebensmitteln zur Verfügung steht. Da wären die sozialen Netzwerke, in welche sich Food-Blogger und scheinbare Weltverbesserer – oder in diesem Fall „Ernährungsverbesserer“ – tummeln. Und da wäre das steigende Bewusstsein, wenn es um Themen wie Nachhaltigkeit oder Tierwohl geht. Nicht jeder dieser Trends ist somit negativ zu bewerten. Wertungsfrei gesprochen, funktioniert das Essen heutzutage schlichtweg anders, was auch für euer erstes Date gilt.
Viele Menschen verzichten auf spezielle Lebensmittel wie Weizenmehl, tierische Produkte, Zucker & Co. Vielleicht verfolgen sie eine gewisse Ernährungsweise wie „Low Carb“ oder haben verschiedene Lebensmittelallergien, schließlich sind diese mittlerweile zu einer regelrechten Volkskrankheit herangewachsen. Wenn ihr also selbst kochen und euren Gast kulinarisch verwöhnen oder euer Date in ein Restaurant ausführen möchtet, warten dabei einige Stolpersteine.
Diese „Dont’s“ verderben den Brei – und das erste Date
Bei einem ersten Date kann bekanntlich viel schiefgehen. Zum einen solltet ihr darauf achten, nicht über euren Ex-Freund oder Freundin zu sprechen, nicht zu spät zu kommen, nicht zu viel am Smartphone zu sein und, und, und… Dann wären da auch noch die Hindernisse, wenn es um das Essen geht, denn vermutlich kennt ihr euch noch nicht so gut. Trefft ihr den persönlichen Geschmack eures Dates? Ernährt sich der- oder diejenige vielleicht vegetarisch? Ihr solltet euch also bereits im Vorfeld umfangreiche Gedanken machen und vielleicht das eine oder andere Detail in Erfahrung bringen.
Für ein rundum gelungenes Date ist zudem auch euer Outfit wichtig. Es sollte nicht nur zur Gelegenheit, sondern auch zur ausgewählten Location passen. Um einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen, gilt es eure ganz persönlichen Vorzüge in Szene zu setzen. Für jeden Figurtyp gibt es somit ganz eigene Stylingtipps. Kleinere Frauen sollten andere Schwerpunkte setzen als größere. Bestimmte Farben oder Muster können euch größer wirken lassen, als ihr tatsächlich seid. Generell gilt: Durch eine passende Kombi und vorteilhafte Schnitte könnt ihr euren Körper passend betonen – egal ob ihr klein, groß, dick oder dünn seid. Habt ihr die Fragen rund um euer Outfit geklärt, könnt ihr weitere Details rund um euer Date planen.
- Überraschung? Nein, danke!
Das Date überraschen zu wollen, ist ein schöner Gedanke – kann aber ordentlich nach hinten losgehen. Sofern das Gegenüber also nicht explizit wünscht, überrascht zu werden, sollte das Thema Essen lieber vorab geklärt werden. Egal, ob ihr selbst kochen oder ihn beziehungsweise sie in ein Restaurant ausführen möchtet: Fragt bitte nach, was euer Date gerne isst und vor allem auch verträgt. Denn auf einen allergischen Schock könnt ihr bei der Verabredung mit Sicherheit verzichten und ebenso auf schlechte Laune, weil auf der Speisekarte scheinbar nichts Schmackhaftes steht. Kommunikation ist bekanntlich das A und O einer guten Beziehung und so könnt ihr euch direkt darin üben, gemeinsam eine (Essens-) Entscheidung zu fällen.

- Selbst kochen? Ja gerne, aber…
…bitte nur, wenn es dann auch schmeckt. Die Geste ist nämlich zwar gut gemeint, aber ebenso wie Liebe durch den Magen gehen kann, kann sie auch unter einem verdorbenen Magen leiden. Hier gilt daher ebenfalls: Bitte klärt vorher ab, was dem Date schmeckt und vor allem, ob er oder sie irgendwelche Allergien hat. Denn im Gegensatz zum Restaurant, kann euer Gegenüber dann nicht selbst wählen und somit gewisse Lebensmittel meiden. Zudem gilt das Motto: Haltet es lieber simpel, anstatt euch zu übernehmen. Exotische oder komplizierte Gerichte, die schiefgehen, sind eine schlechtere Idee als der gelungene Klassiker wie Spaghetti Bolognese – oder so ähnlich.
- Wenn Essen auf die Kleidung „failt“
Natürlich könnt ihr es besonders simpel handhaben und „Finger Food“ servieren oder einen Döner holen. Auch Burger sind eine beliebte Idee für das erste Date. Aber nur allzu häufig handelt es sich bei solchen Dingen um sprichwörtliche „Food Fails“. Denn alles, was mit den Fingern gegessen wird, landet schnell auf der Kleidung oder sorgt für eine echte Sauerei, wie man so schön sagt. Das ist beim ersten Date nicht unbedingt sexy und kann durchaus die Laune vermiesen, wenn plötzlich ein riesiger Ketchup-Fleck auf dem Lieblingskleid oder -hemd prangt.
- Kein Essen = keine Liebe
Wenn Liebe also durch den Magen geht, bedeutet dann ein leerer Magen auch, dass die Liebe ausbleibt? Das kann tatsächlich passieren. Es gibt sicherlich Menschen, welche das „korrekte“ Verhalten bei einem ersten Date nicht auf die Goldwaage legen. Aber genau genommen, ist es unhöflich, einem Gast kein Essen zu offerieren – nicht einmal einen Snack. Seid ihr also keine Meisterköche, habt zumindest einige Köstlichkeiten aus dem Supermarkt zum Naschen zuhause. Alternativ wählt ihr eben doch das Ausführen ins Restaurant, den Schnellimbiss oder wonach auch immer euch der Sinn steht. Liebe und Essen ist gar nicht so schwer.
- Das Auge isst mit!
Das letzte Fettnäpfchen ist optischer Natur. Denn das Auge isst bekanntlich mit. Entschließt ihr euch daher, die kulinarischen Köstlichkeiten im eigenen Zuhause zu servieren – seien sie selbstgekocht oder selbst bestellt – achtet zumindest auf ein schönes Ambiente. Ein ordentlicher Tisch, schönes Geschirr sowie etwas Deko sind nicht zu viel verlangt. Bestenfalls wird das Essen zu einem Erlebnis, an das ihr euch beide gerne zurückerinnert…vielleicht sogar noch bis an euer Lebensende.

Eure „Dos“ für ein vorzügliches erstes Date
Ihr wisst nun, welche „Food Fails“ es beim ersten Date zu beachten gilt. Doch keine Sorge, denn beim Thema Essen könnt ihr in der Liebe auch so richtig punkten. Entscheidend ist nur, dass ihr richtig an die Sache herangeht. Mit der Kommunikation ist dabei bereits ein wichtiges Stichwort gefallen. Wer im Voraus bespricht, was und wo beim ersten Date gegessen wird, hat viele Sorgen weniger und kann sich mehr auf sein Outfit oder andere Dinge konzentrieren. Außerdem gilt es natürlich, zumindest grundlegende Essmanieren an den Tag zu legen, damit dem Gegenüber nicht der Appetit vergeht. Doch diese sind nur die Grundregeln. Was euch gewiss interessiert, ist, wie ihr zusätzlich punkten könnt?
- Wer zuhört, hinterlässt Eindruck! Er oder sie hat mal die eigene Leibspeise erwähnt oder ihr habt über einen köstlichen Nachtisch geschwärmt? Wenn ihr diese Idee aufgreift und serviert, könnt ihr gewiss als gute Zuhörer punkten.
- Beim Bezahlen guten Willen zeigen, ist ebenfalls ein Muss. Das bedeutet nicht, dass ihr euch nicht einladen lassen dürft. Aber wer zumindest anbietet, selbst zu bezahlen beziehungsweise die Rechnung zu übernehmen, sammelt weitere Pluspunkte,
- Vorbereitung ist Trumpf? Ja, das gilt auch beim ersten Date. Ihr kommt mit einem köstlich gefüllten Picknickkorb oder habt im Restaurant reserviert, weil erfahrungsgemäß viel los ist…dadurch beweist ihr, dass ihr mitdenkt und auch das gefällt den meisten Menschen sehr gut.
- Alkohol, ja, aber lieber in Maßen als in Massen. Serviert beziehungsweise bestellt also während des Essens ein bisschen Wein, Bier oder andere alkoholische Getränke nach eurem Geschmack. Das lockert die Stimmung auf. Wer jedoch zu tief ins Glas schaut, kann auf der Punkteskala wieder ganz weit nach unten rutschen.
Ihr seht: Bei einem ersten Date könnt ihr hinsichtlich der Kulinarik vieles richtig machen, aber auch vieles falsch. Der größte Fehler wäre jedoch, die Bedeutung von Essen in der Liebe zu unterschätzen. Und habt ihr die Verabredung mit diesen Tipps gemeistert, müsst ihr nur noch aufpassen, in der Beziehung nicht auch 15 Kilo zuzunehmen.
Filmtipp zum Thema Liebe und Essen: Lunchbox
Passend zu dem Thema Essen & Liebe können wir euch den tollen Film Lunchbox empfehlen. In diesem geht es um eine Liebesgeschichte, die durch eine falsche Lieferung eines sogenannten Dabbawalas (Essensboten) in Indiens Hauptstadt Mumbai ausgelöst wird.
Die Dabbawalas schwärmen täglich aus, um Büroangestellten mehrteilige Lunchboxen zu bringen. Die Boxen enthalten Reis, würzigem Curry, Gemüse und duftenden Naan Brot. Die Essensboten holen das Lunch direkt von den Hausfrauen zu Hause ab, die liebevoll für ihr Männer gekocht haben, und bringen die Lieferung durch die von hupenden Rikschas und Lärm geprägten Straßen in die Büros.
Im Liebesdrama „Lunchbox“ erhält der alleinstehende Buchhalter Saajan durch eine Fehlzustellung überraschend ein mit viel Hingabe gekochtes Mittagessen von Ila. Der Fehler des Lieferanten wird danach das Leben der Beiden verändern…
Oben haben wir euch den Trailer eingebunden. Den Film könnt ihr unter anderem auf Youtube direkt ausleihen und streamen. Guten Appetit!
1 Bild: stock.adobe ©bobex73, Bild 2: stock.adobe ©udra11, Bild 3: stock.adobe ©Natalia Klenova