Legale Drogen imitieren die Wirkung illegaler Drogen. Foto: © Lutz Neumann
Doku 43 min

Rausch aus dem Labor – Wie legale Drogen Europa erobern

Anne | 02. Januar 2020

Legale Drogen ganz einfach im Internet bestellen, kein Dealer, kein Ärger mit der Polizei – klingt zu schön, um wahr zu sein! Sogenannten „Legal Highs“ bieten genau das. Doch sie sind keineswegs weniger gefährlich als illegale Drogen und können ebenso abhängig machen.

Als Badesalz oder Duftsäcke getarnt ,kommen sie oft knallig bunt verpackt und mit lustigen Namen versehen. Die Rauschmittel aus synthetisch hergestellten Cathinonen und Cannabinoiden haben oft stärkere psychoaktive Wirkungen als ihre pflanzlichen (und illegalen) Originale. Verbieten lassen sich die „Legal Highs“ trotzdem kaum. Denn die Hersteller ändern die Inhaltsstoffe immer wieder ein bisschen ab – und neue chemische Substanzen müssen erstmal registriert werden , bevor sie verboten werden können. Zudem sichern sich „legale“ Dealer damit ab, dass sie deutlich auf das Produkt schreiben „Nicht zum Verzehr oder zum Rauchen geeignet“ – die negierte Einnahme-Empfehlung also.

Legal Highs – düstere Trips

Die Doku gibt einen Überblick über die Geschäfte mit Legal Highs und interviewt Ärzte, Drogenexperten und Chemiker zur Herstellung und Gefährlichkeit der Rauschmittel.

Noch ergreifender ist die Doku „Legally High“ welche uns mit auf einen düsteren Trip in die Welt der legalen Drogen nimmt. Wir sehen Jugendliche aus England, die sich vor laufender Kamera zudröhnen – sie sind die Leittragenden dieses florierenden Geschäfts. 

Mehr Dokus zum Thema legale Drogen

Drogen sind immer wieder ein beliebtes Thema in Film und Fernsehen. Zum Beispiel in Trainspotting, Lammbock, Blow oder der Kultserie Breaking Bad. Doch hinter jeder so unterhaltsamen Komödie stehen auch die realen Geschichten von Sucht, Paranoia, Wahnsinn und Schrecken. Wir haben dazu eine Film-Liste zusammengestellt, in der ihr z.B. eine Doku über den wahren Walter White aus „Breaking Bad“ findet. Außerdem findet  ihr eine Doku über legale Opium-Tabletten, die die Vorstufe zur Heroin-Abhängigkeit sein können.

Bild: © Lutz Neumann

Verfügbar bis: 21. November 2024