Die guten alten 90er: das Jahrzehnt unserer frühen Jahre. Plateau-Schuhe, neonfarbene XXL-Zopfhalter und Tattoo-Ketten gehörten ebenso dazu wie längst abgesetzte Liebes-TV-Shows.
Während sich Zuschauer heute an der inszenierten Blödheit von Darstellern in Reality-Formaten ergötzen, fieberten wir in den 90ern – dem goldenen Zeitalter der TV-Shows – noch mit den Kandidaten von Quizsendungen und Gameshows mit. Doch mit Beginn der 2000er-Jahre verabschiedeten sich nach und nach gewisse Shows, die unsere kindliche Fernseherziehung prägten. Zum Beispiel die großen Spielshows rund ums Thema Liebe.
Geht es euch auch so? Dann schwebt mit uns auf Wolke Sieben in die rosarote Vergangenheit, zu Herzblatt, Traumhochzeit und Co.!
Geld oder Liebe (1989 – 2001) | WDR
Ziemlich genau zu Beginn der 90er Jahre startete die Single-Show Geld oder Liebe moderiert vom Kalauer-King Jürgen von der Lippe. In der Samstagabend-Show trafen drei weibliche und drei männliche Singles mit außergewöhnlichen Jobs/Hobbies aufeinander – und unsere Familie versammelte sich vor dem Fernseher. Während wir mit allerhand Süßkram und Chips bewaffnet auf der Couch hingen, bewältigten die Kandidaten in unterschiedlichen Mann+Frau Konstellationen alberne Aufgaben, für die sie Geld gutgeschrieben bekamen. Am Ende der Sendung konnten wir Zuschauer per Voting darüber abstimmen, welche zwei Singles am besten zusammen passten – was bei uns zu Hause meistens ziemlich eindeutig ausfiel, konnten wir die Funken bei manchen „Paaren“ quasi schon direkt sprühen sehen. Doch auch die Kandidaten hatten am Ende noch ein Wörtchen mitzureden, sie entschieden sich für Geld oder Liebe.
Nicht nur das amüsante Konzept der WDR-Sendung, auch die, äh, „Running-Gags“ des Moderators und vielleicht auch seine scharfen 90ies-Outfits zogen uns immer wieder vor den Bildschirm. Die große Beliebtheit von Geld oder Liebe lockte auch hochkarätige 90ies-Live-Acts in die Show – unter anderem traten Roxette, Take That und Mariah Carey auf.
Flitterabend (1988 -1995) | ARD
Vor allem die trashigen Hochzeitkleider, in denen die Kandidatinnen die gesamte Quizshow über umherliefen, sind uns im Gedächtnis geblieben. So bescheuert würden wir niemals vor den Alter rumstehen – das war uns schon im zarten Alter von sieben Jahren klar! Aber den drei frisch verheirateten Paaren schauten wir gern beim Absolvieren der Quiz- und Aktionsaufgaben zu. Am meisten freuten wir uns auf die Aufgabe „Siebter Himmel“! Bei dieser fuhren die Paare auf Pappmaschee-Wolken gen Himmel und beantworteten Schätzfragen. Wer drei mal falsch lag, flog runter ins Kissenbett.
Und mit Mutproben wie „Glatze schneiden lassen“ war die 1995 abgesetzte Show gar nicht mal so weit von Yoko & Klaas entfernt.
Nur die Liebe zählt (1993 -2011) | Sat 1
Eines Tages würde auch unser Schwarm uns überraschen – und dann würde Kai Pflaume vorbei kommen, uns in seinen Wohnwagen nehmen und eine Videobotschaft vorspielen auf der Mister Big seine Liebe gesteht – das war der Traum. Nie geschehen. Und nun ist die Show abgesetzt. Aber egal, in den 90ern (wir wussten gar nicht dass die Sendung bis 2011 lief) haben Nur die Liebe zählt und Schwiegermutters Liebling Pflaume für etliche schluchzend-schnulzige Momente gesorgt.
Traumhochzeit (1992 -2000)
Linda de Mol ist in unserem Gedächtnis nach Marijke Amado die bekannteste TV-Show-Masterin der 90er. In der von ihr moderierten Traumhochzeit wurden mit versteckter Kamera Heiratsanträge gemacht. Anschließend konnten drei Paare um eine Traumhochzeit spielen. Das Paar, welches sich nach verschiedenen Aufgaben wie dem Champagner- oder Tortenspiel durchsetzte, wurde am Ende der Sendung tatsächlich vor laufenden Kameras vermählt. Der Gewinn: entweder ein Auto, eine Zimmereinrichtung oder durch den Millionenkuss eine Million DM. Doch das schaffte nie ein deutsches Paar.
Da uns nichts Romantisches oder gar Unterhaltsames bei einer Live-Hochzeit auf RTL abging, lief Traumhochzeit auf dem Mediasteak-Fernseher jedoch höchstens mal beim Durchzappen.
Herzblatt (1987 -2006) | ARD
Flirten ohne anschauen, lautete das Motto von Herzblatt. Hier buhlten drei Kanditen/innen auf der einen Seite der Wand um die Gunst eines Single auf der anderen. Moderiert von Rudi Carell (später Jörg Pilawa) bestand das Herzstück der Sendung aus einem fast gar nicht lustigen, geskripteten Frage-Antwort-Spiel. Oft war das so schlecht, dass es uns nicht mal im Grundschul-Alter unterhalten hat. Am Ende entschied sich der Single für einen Kandidaten, die Tür ging mit „Hier ist ihr Herzblatt!“ auf und die Überraschung war groß. Zum Anfang der nächsten Show bekamen wir dann ein paar Szenen aus dem gemeinsam verbrachten Wochenende der beiden „Turteltauben“ zu sehen. Allerdings waren die oft eher weniger angetan von einander…
2020 schauen wir keine Liebesshows mehr
Fremden Menschen bei der Suche nach dem Liebesglück zuzuschauen, ist auch im Single-Zeitalter nach wie vor beliebt. Doch angesichts von Bachelor und Schwiegersohn gesucht haben wir Liebeshhows von der Watchlist verbannt.
Aus dem Traum einmal bei „Nur die Liebe zählt“ überrascht zu werden, ist der pragmatische Download von Tinder geworden.