< der größte Polizeieinsatz der deutschen Nachkriegsgeschichte. Darüber erfahren wir in Hamburger Gitter.

Hamburger Gitter – über G20 und die Polizei

Christopher | 22. August 2019

Brennende Blockaden, steineschmeißende Vermummte, eine Stadt im
Ausnahmezustand: Das sind die Bilder, die vom Hamburger G20-Gipfel
Anfang Juli 2017 medial transportiert wurden. Dabei lief – abseits vom
fragwürdigen Scheinwerferlicht – noch etwas anderes ab, nämlich der
größte Polizeieinsatz der deutschen Nachkriegsgeschichte. Davon erfahren wir in Hamburger Gitter.

Hamburger Gitter beleuchtet Sicherheitskonzept

Die Dokumentation wirft einen kritischen Blick auf das
staatliche Sicherheitskonzept und die teils sehr weitreichenden
Grundrechtseingriffe. Nachdem der Film auf Festivals und in den Kinos lief, ist er jetzt auch bei Youtube freigegeben.

Realisiert wurde die Doku von einer Redaktionsgruppe des Videokollektivs „leftvision“. 13 Kameraleute filmten das Material während der G20-Tage und liefern damit einen detaillierten Einblick. Außerdem äußern sich verschiedene Protagonisten zu den dortigen Ereignissen. Darunter Politiker, Aktivisten, Journalisten und Rechtsanwälte. Entstanden ist ein spannender und aufrüttelnder Einblick in den G20 Gipfel des Jahres 2017 in Hamburg.

Weitere Dokus über Polizeigewalt

Wenn ihr euch für das Thema interessiert, empfehlen wir euch eine weitere Doku auf Mediasteak. Im Videotagebuch Mein Krawall – Polizeigewalt und Widerstand berichten junge Menschen, was sie auf die Straße treibt und was sie dort erleben.

Zwar nicht umsonst, aber ebenfalls zum Thema ist die Doku Das war der Gipfel: Die Proteste gegen G20 in Hamburg.

Bild: Hamburger Gitter