Das gute alte Bier, der klassische Cuba Libre – oder der Drink deiner Jugend: Jacki-Cola. Auch Filmhelden lieben den Alkohol und jedes Kind weiß, wie James Bond seinen Martini am liebsten mag. Hereinspaziert in unsere starbesetzte Cocktailbar, auf der Getränkekarte sind die Drinks berühmter Filmcharaktere.
Herr Lehmann – Herrengedeck (2002/2003)
So unglamourös wie Herr Lehmann (Christian Ulmen), ist auch die Kombination aus einem Pils und einem Korn. In alten Berliner Kneipen gehört die hochprozentige Mischung dennoch zum guten Ton. Typisch Berlin – genauso wie der Film „Herr Lehmann“ eben auch!
Hier kannst du den kompletten Film schauen.
Hier kannst du den kompletten Film schauen.
Das große Fressen (1973) – Champagner
Wie könnte man seinem dekadenten Leben wohl besser ein Ende bereiten, als sich maßlos an Austern, Kaviar, Pasta, Kuchen, Sahne und Gänsekeulen zu überfressen? Genau das ist das erklärte Ziel der Pariser Freunde, die des Lebens überdrüssig sind. In einem vornehmen (und wunderbar anzuschauenden) Pariser Stadthaus begehen sie das große Fressen, welches nur durch Sex-Orgien unterbrochen wird. Dazu gibt es stilgetreu Champagner en masse!
Hier kannst du den kompletten Film schauen.
A Clockwork Orange (1971) – Moloko Plus
Die brutale Jugendbande in dem Klassiker von Stanley Kubrick hat es nicht nötig ihre Männlichkeit mit harten Drinks zu untermauern. Der auf Milch basierende Drink, Moloko Plus, wirkt optisch harmlos, hat es vermutlich doch ganz schön in sich. In dem Film zugrunde liegendem Roman wird sogar von einer halluzinogenen Zutat gesprochen. Nichts für Milchbubis!
Hier kannst du den kompletten Film schauen.
Lost in Translation (2003) – Suntory Whiskey
Was macht man als alternder Filmstar, wenn keine Aufträge mehr reinkommen? Richtig: mittelmäßige Werbung. So kommt es, dass Bob Harris (Bill Murray) in „Lost in Translation“ nach Tokio reist und – mit dramatischem Kajalstift unter den Augen – Werbung für japanischen Whisky macht. Die vielleicht witzigste Szene zeigt, wie anstrengend so ein Dreh mit exzentrischem Regisseur sein kann – vor allem, wenn es statt Whiskey nur Eistee zu trinken gibt!
Hier kannst du den kompletten Film schauen.
American Psycho (2000) – J&B pur und ein Corona
Hier kannst du den kompletten Film schauen.
Simpsons – Duff Beer (seit 1989)
Es ist ist nicht nur das alkoholische Lieblingsgetränk der Deutschen – auch in Springfield steht Bier ganz oben auf der Getränkekarte. Es gibt vermutlich kaum eine Folge in der Homer kein Duff trinkt. Zudem ist Duffman wohl das beste Testimonial, das sich eine Biermarke wünschen kann. Besonderes Highlight ist der Gastauftritt von Lionel Richie, der mit Homer die Beer-Hymne singt: „Beer you, Beer me, …“
Sex and the City – Cosmopolitan (1998-2004)
Wodka, Cointreau, Limetten- und Cranberrysaft auf Eis – mehr braucht es nicht um Carrie, Samantha, Charlotte und Miranda glücklich zu machen.
Hier kannst du die komplette Serie schauen.
Sideways – Wein (2004)
Eine Reise durch die Weinanbaugebiete Kaliforniens nimmt für beide Protagonisten eine unerwartete Wendung: Die vielzähligen Weinproben lockern das Leben der beiden gescheiterten Existenzen auf. Die beiden Pseudohelden trinken wohl die meisten Drinks im Film.
Hier kannst du den kompletten Film schauen.
Foto: Der White Russian aus The Big Lebowski gehört zu den beliebtesten Drinks im Film.