Der Mensch – ein selbstsüchtiges Wesen, das nur an sich selbst und sein Eigenwohl denkt? In einer Welt, in der nur Macht und Geld regieren, fällt es schwer etwas anderes zu glauben. Doch die Doku Die Revolution der Selbstlosen zeigt, dass immer mehr Studien aus Psychologie, Neurowissenschaft und Primatenforschung beweisen, dass das Handeln aus selbstloser Motivation eine wesentliche Eigenschaft des Menschen ist.
Der Mensch – ein selbstsüchtiges Wesen?
Schon Kleinkinder zeigen Hilfsbereitschaft ohne Gegenleistung dafür zu erhalten und sechs Monate alte Babys können zwischen Gut und Böse unterscheiden. Auch in der Tierwelt sind selbstloses Handeln und Kooperation nachgewiesen worden. Wenn der Sinn für Fairness und Gerechtigkeit uns also schon in die Wiege gelegt wird – wieso ist unsere Gesellschaft dann von so viel Egoismus und Ungerechtigkeit durchzogen?
Die Revolution der Selbstlosen beantwortet diese und viele andere interessante Fragen. Kann man Selbstlosigkeit erlernen? Und können wir die Welt verändern indem wir zu besseren Menschen werden? Wir sehen überraschende Forschungsergebnisse, die uns auf eine bessere Gesellschaft hoffen lassen.
Eine weitere spannende Doku über die Menschheit könnt ihr hier auf Mediasteak schauen.
Und wer jetzt etwas an sich arbeiten möchte, kann hier mehr zu Thema lesen:
Bild: Via Découvertes