„Hi! My Name is Johnny Knoxville – Welcome to Detroit City!“ Mister Jackass himself und VICE nehmen euch mit auf eine Reise durch die Metropole des Bundesstaates Michigan. Knoxville zeigt euch in der dreiteiligen Doku „Detroit Lives“ den Ort, der als die Geburtsstätte des Motown gilt und für den berüchtigten Detroit-Techno steht.
Detroit aka Motor City verdiente sich seinen Spitznamen durch die damals boomende Automobilindustrie. Mit dem Strukturwandel in den frühen 90er Jahren folgte jedoch schnell der Zusammenbruch der Branche. Dies zog nicht nur schwere ethnische Konflikte, sondern auch eine immens hohe Abwanderungsrate nach sich. So verbindet man „D“ bis heute in erster Linie mit Arbeitslosigkeit, Armut, Kriminalität und einem sichtlich vom Verfall geprägten Stadtbild. Menschenleere Straßen zählen hier zum Alltag.
Doch genau auf diesen Straßen spürt man in letzter Zeit, dass der Geist Detroits neu erwacht. Denn das raue Stadtbild, die vermeintliche Perspektivlosigkeit und das Gefühl die Freiheit zu haben, Neues entstehen zu lassen, ist genau das, was die Jungen und Kreativen anlockt. Und so tut die Kreativität auch hier, das, was sie am besten kann – sie lässt Neues entstehen.
Bild: Screenshot / VICE