2017 ist vorbei und man muss ein ernüchterndes Fazit ziehen: Ihr hattet scheinbar schlechten Sex! Jedenfalls wenn man sich ansieht, was dieses Jahr unsere sieben meistgeklickten Artikel waren. Die Filmliste „Die Besten Erotikfilme, die dein Sexleben ankurbeln“ hat es auf den ersten Platz geschafft, dicht gefolgt von einer Dokumentation über eine ehemalige Porno-Hochburg in Amerika. Aber es gibt noch Hoffnung: Auch die fantastische Doku HUMAN hat es in unter die meistgeklickten Artikel geschafft – auf den dritten Platz! Abgesehen davon steht Berlin bei euch hoch im Kurs – jedenfalls aus filmischer Sicht: Gleich drei Filme oder Serien, die in Berlin spielen haben ihren Weg in die Top-Liste gefunden.
Wir lassen das Jahr Revue passieren und stellen Euch dazu die Filme, Dokus und Serien, die euch am meisten interessiert haben noch einmal gebündelt vor:
1. Die besten Erotikfilme, die dein Sexleben ankurbeln
Diese Filme halten, was sie versprechen: Wir haben euch 7 Filme vorgestellt, bei denen prickelndes Knistern ab der ersten Minute zu spüren ist. Egal ob alt (Das wilde Schaf, 1974) oder neu (Love, 2015), eines haben all diese Filme gemeinsam: Viel Sex und noch mehr Erotik.
Hier geht’s zum Artikel.
2. Louis Theroux – Im Tal des Pornos
15 Jahre nach seinem ersten Besuch, kehrt der britische Reporter Louis Theroux zurück ins San Fernando Valley, Amerikas ehemaliger Porno-Hochburg. Hier schaut er, was aus den Pornstars von damals geworden ist und wie ihnen das Internet mit kostenlosen Seiten wie Youporn, das lukrative Geschäft zerstörte.
3. HUMAN – dokumentarisches Meisterwerk über die Menschheit
Was bedeutet es, Mensch zu sein? – Dieser elementaren Frage widmet sich die Doku Human. Für sein dokumentarisches Meisterwerk wurden über 2000 Menschen in mehr als 60 Ländern interviewt. Das Ergebnis sind mehrere Stunden Filmmaterial, welche die bewegenden Geschichten von Menschen verschiedenster Nationen erzählen. Regisseur Yann Arthus-Bertrand zeigt mit schonungsloser Ehrlichkeit sowohl die dunklen, als auch die heiteren Seiten der Menschheit.
Den Originalartikel gibt’s hier.
4. Ku’damm 56
Hemden in den Hosen, glattgekämmte Haare und polierte Autos – alles sitzt und glänzt. Anfangs sieht der erste Teil der Trilogie Ku’damm 56 nach bravem öffentlich-rechtlichen Fernsehen aus. Bis der Film diesen Look mehr und mehr verliert, düsterer und radikaler wird. Und am Ende von Teil 1 stellt sich dann nur noch eine Frage: Was sucht eigentlich das Messer in Monikas Handtasche?
Schön, dass Ku’damm 56 nicht nur uns gefallen hat. Hier könnt Ihr den ganzen Film kaufen:
5. B-Movie – Das wilde West-Berlin der 80er
Wenn man sich an die 80er Jahre in West-Berlin erinnern kann, war man angeblich nicht dabei. Obgleich sich Mark Reeder jedoch noch sehr gut erinnern kann, war er sowas von dabei! So erzählt seine Mockumentary B-Movie – Das wilde West-Berlin der 80er Jahre mit unglaublich tollen Archivaufnahmen von der letzten Dekade der geteilten Stadt, als Freiheit, Anarchie und wilde Gegenbewegungen an ihren Höhepunkt kamen.
Die Möglichkeit den ganzen Film zu schauen, habt Ihr hier:
6. Serie über Gangster in Neukölln: 4 BLOCKS
Deutschland ist nicht unbedingt bekannt dafür, hochwertige Serien zu produzieren. Mit 4 Blocks hat sich das aber geändert. Denn die Serie, kommt mit einer Wucht um die Ecke, die wir von deutschen Produktionen kaum gewohnt sind. 4 Blocks kommt super authentisch rüber, die Gewaltszenen sind jedoch nichts für jedermann – dank des 4,2 Millionen Euro Budgets fesseln die hochwertigen Bilder dann aber wieder so sehr, dass man gar nicht mehr wegschauen will.
Hier könnt Ihr Euch 4 Blocks jeden Abend ab 22:00 ansehen.
7. „EVERYSECONDCOUNTS“: So antwortet Europa auf Trumps „America First“
Nach der „America First“-Ankündigung des neuen US-Präsidenten Donald Trump antworteten erst die Niederlande mit einem witzigen Vorstellungsvideo, in dem sie Trump in seinen eigenen Worten begrüßen und für „The Netherlands Second“ warben. Das Video entwickelte sich zu einem viralen Internethit, der millionenfach geklickt wurde. Daraufhin zogen auch andere europäische Länder nach; Sie bewarben sich also auf ironische Art und Weise bei Trump als zweitwichtigster Staat der Welt.
Den gesamten Mediasteak-Artikel findet ihr hier.
Bild: © Alamode Film – Fabien Arséguel e.K.