Behind the Scenes

Berlin im Film – Berühmte Drehorte

Anne | 28. Oktober 2019

Tom Hanks auf der Glienicker Brücke? Jennifer Lawrence in der Unterführung am Messedamm? Matt Damon vor dem Berliner Ostbahnhof? Immer wieder wurde Berlin in der Vergangenheit schon zum Schauplatz internationaler Filmdrehs.

Die Berliner Morgenpost hat einige der Drehorte besucht und aktuelle Fotos gemacht. Wie sehen die Orte im Film aus? Wie in der Realität? Auf der interaktiven Website zum Projekt stehen sich Szenenbild und Wirklichkeit gegenüber. Mit dem Schieberegler könnt ihr zwischen den Bildern hin- und herschalten.

Interaktive Karte mit Filmorten in Berlin

Quentin Tarantinos „Inglorious Basterds“,  Wim Wenders „Der Himmel über Berlin“ oder Sebastian Schippers „Victoria“ – Filme, die in Berlin gedreht wurden, an Drehorten, die zumindest manche Berliner gut kennen. Doch oft fragt man sich: Wo genau spielt das jetzt eigentlich?

Deshalb ist das folgende Projekt nicht nur für Cineasten großartig!  Anlässlich der diesjährigen 66. Berlinale hat sich das Start-Up Wimdu etwas ziemlich Cooles einfallen lassen: eine interaktive Karte, die „Berlin im Film“ zusammen gestellt hat. Die Karte zeigt die Orte, an denen Filme gedreht wurden und stellt zudem die Trailer sowie Information über Drehort und Film zusammen. Den Anfang macht der älteste Film aus dem Jahr 1930 „Menschen am Sonntag“, es folgen berühmte Werke wie „Das Leben der Anderen“, „Lola rennt“, „Goodbye Lenin“, „Oh Boy“ oder „Die fetten Jahre sind vorbei“.

Wir finden das eine super Sache und wünschen viel Spaß beim Durchklicken:
Karte erstellt von Wimdu

Bild: Screenshot/ Berliner Morgenpost

Kategorien: Behind The Scenes