Vice-Reporter Abdullah Saeed fährt nach Nepal, um eine besondere Droge zu finden.
VICE-Reporterin Monica Villamizar begibt sich in dieser interessanten Kurzdoku auf die Spuren der illegalen Goldminen in Kolumbien.
Der Pilotfilm zur Webserie Downwards Dogs lässt Hunde sprechen und die Besitzer an sich zweifeln. Lustige Missverständnisse vorprogrammiert.
Die von Christian Ulmen produzierte Webserie MANN/FRAU erzählt die Geschichte zweier Singles, die in Berlin nach der großen Liebe suchen.
Sogenannte "Rachepornos" sind eine neue Form der sexuellen Gewalt im Internet. 90 % der Opfer sind Frauen. Broadly hat einige von ihnen getroffen.
Der Film symbolisiert unseren markenüberladenen Alltag, in dem tausende bunte Logos und Zeichen eingebettet sind.
Lisdey ist Transfrau und Prostituierte in Bogotá. Der Podcast handelt von Freiern, Gewalt und Diskriminierung im Rotlichtviertel.
Der brillante Kurzfilm 'Gowanus 83' hat alles, was eine gute Gangster-Komödie braucht: einen raffinierten Plot, überzeichnete Charaktere und coole Musik.
Seit 2009 bringt die Organisation „skate-aid“ das Skateboard in Krisengebiete und gibt der Jugend dort eine neue Perspektive.
Ein animierter Kurzfilm über einen Astronauten, der von seinem Partner, einer Melone, an den Rand des Wahnsinns getrieben wird.
Die US-amerikanische Podcastszene ist für viele Audiomacher ein Vorbild. Wie arbeiten diese großen US-Podcaster und was läuft da anders als in Deutschland?
Die Kurzdoku porträtiert einen bemerkenswerten Mann, der täglich Menschen im japanischen Küstenort Tojinbo davon abhält, Suizid zu begehen.
Die wahre Geschichte eines Mannes, der fast alle Widerstandsbewegungen des 20. Jahrhunderts mit falschen Papieren und Identitäten versorgt hat.
Schulz & Böhmermann talken seit dem gestrigen Sonntag wieder einmal die Woche in ihrer verrauchten Dunkelkammer auf ZDFneo.
Der wunderbare Kurzfilm porträtiert einen ehemaligen Neurologen, der seine Karriere aufgab, um das zu tun worauf er wirklich Lust hat: skaten.
Über 7.000 Tote hat der brutale Anti-Drogenkrieg des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte bereits gefordert. Ein ungeschönter Einblick in die Lebensumstände vieler Filipinos.
Der Film verfolgt die Entwicklung einer Beziehung vom Kennenlernen bis hin zur Herausforderung einer ungeplanten Schwangerschaft.
"First Ladyland" zeigt, was die Einwohner des slowenischen Städtchens Svenica von ihrer neuen Berühmtheit halten: Melania Trump.
Der 18-minütige Film gibt interessante Einblicke in das Verhältnis amerikanischer Jugendlicher zu ihrer digitalen Sexualität.
Wie nehmen Menschen ohne Geruchssinn ihre Umwelt wahr? Und was bedeutet Geruch für sie? Ein Film über Anosmie.
1999 hielt der Fotograf Zed Nelson die Waffenliebe amerikanischer Bürger in beeindruckenden Bildern fest. Jetzt traf er sie wieder.
Errare humanum est - Irren ist menschlich. Was ist aber, wenn Maschinen sich irren? In diesem Podcast geht es um Überlegungen zur Künstlichen Intelligenz.
Detroit war einst die Blütestadt der US-Autoindustrie, doch das ist passé. Der Film führt uns in die Ruine der Packardproduktion - ein Sinnbild Detroits.
Die 10-minütigen Doku zeigt einen ungewöhnlichen Weg, um sich an verstorbene geliebte Menschen zu erinnern.