Kein Drama trotz schwerwiegender Themen wie Alkoholismus und einem plötzlichen Leben im Rollstuhl – ein Film über das Leben des Cartoonisten John Callahan.
Dieser Wettbewerbsfilm schockt alle auf der Berlinale – die Zuschauer erleben das Attentat auf der norwegischen Insel Utøya in Echtzeit und nur einem Take.
In die Kategorie "Berlinale Special" wählt Festivaldirektor Dieter Kosslick was er für außergewöhnlich und besonders befindet und wir durften daran teilhaben.
Der Eröffnungsfilm der Berlinale ist nicht nur der erste Animationsfilm, der je das Festival eingeläutet hat – er bietet auch viele Stars!
Die Berlinale hat viele "Spezialitäten" zu bieten. Eisige Kälte ist eine davon.
T2 Trainspotting von Danny Boyle läuft derzeit im Wettbewerb der Berlinale 2017 und ist bereits seit 27. Januar im Kino.
Spike Lee's Film "ChiRaq" ist ein rauschendes Spektakel aus antiker Komödie, Ganster-Rap und politischer Botschaft.
Der politische Film "Inhebbek Hedi" ist der erste tunsische Film auf der Berlinale seit 20 Jahren.
Eine Hommage an die Horrorautorin Mary Shelley, deren Buch „Frankenstein“ (1818) bestimmt jedem ein Begriff ist.
Dieser Film und seine Protagonisten sind so wunderbar und lustig, dass man sich wünschte, er höre nie auf.
Ein Film über John Berger – und seine ganz spezielle Sicht auf die Welt und die Kunst.
Er liebte das Tauchen schon immer. Doch David dringt nicht in die Tiefen des Ozeans, um neue Welten zu entdecken.
Der Eröffnungsfilm der Panorama-Sektion, der mit über 30 weiteren Filmen um den Teddy-Award konkurriert.
Freiluftkino, Autokino, virtuelles Kino. Und mittlerweile auch wieder normales Kino. So funktioniert corona-konformer Filmspaß.
Ein Vater ist zwischen Realität und Fantasie gefangen. Eines ist in beiden Welten gleich: Der Vater ist auf der Suche nach ein wenig Anerkennung.
Berlin war und ist immer wieder Schauplatz bedeutender Filmproduktionen. Doch wo wurde eigentlich überall gedreht? Und wie sehen die Drehorte heute aus?
Der Kinofilm erzählt die Geschichte von drei ungleichen Geschwistern auf der Suche nach dem Glück. Gewinnt zum Kinostart Tickets!
Andy Warhol, Patti Smith, Allan Ginsberg – das sagenumwobene Chelsea Hotel zählt wegen seiner prominenten Bewohner zu den berühmtesten Unterkünften der Welt.
"Jedes Jahr stellen meine französischen Kollegen die gleiche Frage: „Pourquoi fait-il si froid ici?“ Warum ist es so kalt?"
Der "Tag der Arbeit" wird gerne gefeiert, allerdings verliert er langsam die ursprüngliche Bedeutung. Diese 1. Mai Videos zeigen die revolutionären Anfänge des beliebten Feiertages.
"The Broken Circle" ist eine packende Liebesgeschichte, die nicht zuletzt durch den wunderschönen Soundtrack tief berührt.
Louis Theroux reist nach "Killadelphia" und spricht mit Polizisten, Junkies und Gangstern über den harten Alltag auf der Straße.
Der Überraschungserfolg 'Victoria' überzeugt mit exzellenter Kamera und grandiosem Schauspiel. Zurecht gab es dafür den silbernen Bären. Jetzt auf Netflix.